Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Handwörterbuch der Philosophie
Page - 669 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 669 - in Handwörterbuch der Philosophie

Image of the Page - 669 -

Image of the Page - 669 - in Handwörterbuch der Philosophie

Text of the Page - 669 -

Tatsache. 669 log der T. im engeren Sinne, d. h. der unmittelbaren Ich-Tätigkeit aufgefaßt, die teils als strebende „Reaktivität", teils als Selbsttätigkeit im engsten Sinne, als Willens- und Denktätigkeit, theoretische und praktische Aktivität (s. d.) auftritt. Die psychische (geistige) T. ist weder ein Tun hinter dem Bewußt- sein noch eine bloße Summe von psychischen Elementen, sondern etwas quali- tativ-intensiv Spezifisches, im einheitlichen Bewußtseinszusammenhange selbst «ich Bekundendes und hat gewisse Gefühle und Empfindungen zu Momenten. metaphysischen Standpunkte läßt sich das „Für sich" objektiver zusammenhänge als ein System von (reaktiv-aktiven) Tätigkeiten relativ selb- ständiger Einheiten auffassen (vgl. Voluntarismus, Zweck. Panpsychismus). Als Übergang von der Potenz zur Wirklichkeit betrachtet die T. ARISTO- TELES (s. Energie, Praxis). Ebenso die meisten T. („operatio", „actus secundus") ist Verwirklichung des Potentiellen. Sie unterscheiden „im- manente" und „transeunte", bzw. intransitive und transitive (über das Tätige selbst hinausreichende) T. („actio immanens, transiens"), ferner äußere und innere, intellektuelle und praktische T. (vgl. THOMAS, Sum. theol. 3, 2 c; I, 14, 5 ad 3. Die T. entspricht dem Sein („operari sequitur esse", vgl. Thomas, gent. IV, 7; s. auch SCHOPENHAUER). Psychologisch bestimmt LIPPS die T. als Bewegung". T. wird unmittelbar erlebt (Leitfad. der Psychol.2, 1906, S. 8, 25). So auch nach anderen Psychologen, wie BRENTANO, WITASEK, KREIBIG, WUNDT U. a. (s. Akt, Wille), während nach E. v. HARTMANN die T. unbewußt bleibt (s. Psychisch) und es nach manchen (ZIEHEN, R. U. a.) überhaupt keine psychische Tätigkeit, keine „Akte" (s. d.) gibt. Nach WUNDT tritt bei der Willenshandlung ein „Gefühl der Tätigkeit von ausgeprägt erregender Beschaffenheit" auf; es ist ein „Totalgefühl", ein absteigender zeitlicher Vorgang, der sich über den ganzen Verlauf der Hand- lung erstreckt (Grundr. d. Psychol.5, 1902, S. 226, vgl. Apperzeption, Wille). Die absolute Wirklichkeit besteht nicht aus Substanzen, sondern aus „substanz- Tätigkeiten" (s. Voluntarismus). Daß in allem Wirklichen Regsamkeit, Tätigkeit steckt, lehren in ver- schiedener Weise HERAKLIT, PLOTIN, LEIBNIZ (S. Monade), VOLTAIRE (Prin- cipe I, 119), SCHELLING, HEGEL, OSTWALD (S. Energie) u. a. (s. Werden). — Absolute Tätigkeit ist nach FICHTE das „Ich" (s. d.) mit seinen die erzeugenden „Tathandlungen" (Gr. d. gesamten Wissen- schaftslehre, S. 1 ff.; vgl. Aktualitätstheorie). Nach MÜNSTERBERG ist der Urgrund der Dinge geistige Tat (Philos. der Werte, 1908, S. 449 ff.). Schöpferische Tätigkeit ist der Kern des Wirklichen nach BERGSON (L'eVolution creatrice, 1910, S. 243), KEYSERLING (Das Gefüge der 1906, S. JOEL {Seele u. 1912), LACHELIER U. a. VgL REHMKE, Allgemeine S. 353 ff.; SCHUPPE, Gr. d. Erk. u. Logik, 1894, S. 141 ff.; SIGWART, Logik I2, 1889/90, ff., ff.; STÖCKL, Lehrb. der Philos. II8, 1912; BRAUN, Grundriß einer Philosophie des Schaffens, 1912 (Die T. ist das Grunderlebnis, die Grundkategorie). Vgl. Tat, Akt, Aktivität, Passivität, Spontaneität, Aktivismus, Pragmatismus, Denken, Wille, Erkenntnis, Handlung, Arbeit. (vgl. LESSING, Schriften, hrsg. von Lachmann XI, 645; HERDER; „res facti, factum) heißt das, von dessen objektivem oder realem Be- stand man überzeugt ist, was als wirkliches, vom Denken zu setzendes, zu-
back to the  book Handwörterbuch der Philosophie"
Handwörterbuch der Philosophie
Title
Handwörterbuch der Philosophie
Author
Rudolf Eisler
Publisher
ERNST SIEGFRIED MITTLER UND SOHN
Location
Berlin
Date
1913
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
12.7 x 21.4 cm
Pages
807
Keywords
Philosophie, Geisteswissenschaften, Objektivismus
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handwörterbuch der Philosophie