Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Page - (00000121) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (00000121) - in Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde

Image of the Page - (00000121) -

Image of the Page - (00000121) - in Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde

Text of the Page - (00000121) -

Tafel XXII. P R O B E N aus Gelre's Wappen buch. (1334—1372.) Das » Wapenboeck on armorial« des Herold's von Geldern, Heynen, genannt »Gelrc« (Geldern), geboren c. 1315, gestorben c. 1372, (s. Tafel I. Fig. 1), befindet sich im Besitze der Kgl. Bibliothek zu Brüssel und wurde von dem französischen Heraldiker Victor Bouton in Paris in ganz vorzüglicher Weise reproduziert. Der 1. Band des Werkes erschien 1881, der 3. Band 1883, der 4. Band 1897. Der 2. Band ist noch nicht erschienen. Im Ganzen dürfte das Wappen- buch über 1800 Wappen in Handcolorit enthalten. M. V. Bouton war so liebenswürdig, uns das Copieren einiger Wap- penbilder zu gestatten. Fig. 1. Die Coninc van Spaengen. (Wappen des spani- schen Königs Don Pedro II., des Grausamen, f 1369.) Geviert ; 1 u. 4: in Rot ein dreitürmiges, goldenes Kastell mit blauen Thor- und Fensteröffnungen (Castilien). 2 u. 3: in Silber ein goldgekrönter, purpurner Löwe (Leon). Kleinod: ein wachsender, goldener Drache, der in die goldene Helmdecke übergeht. (Die Metalle sind in dem Wappenkodex zumeist durch Gelb und Weiss ersetzt.) Fig. 2. Gasto de Mon- cada. (Wappen des Don Gaston de Moncada, Herren von Aytona, aus aragonischem Geschlechte.) In Rot acht goldene Kugeln pfahlweise in zwei Reihen ge- stellt. Kleinod : aus der Helm- krone wachsender, rotbewehrter, silberner Schwan mit goldenen Flügeln. Decke: rot. Fig. 3. G.t. de Morret. (Wappen der schottischen Grafen von Moray.) In Silber innerhalb eines roten, schottischen Lilienbords (Double Tressure flory counter- fiory, Doppelter Innenbord mit Gegenlilien) drei rote, 2, 1 gestellte Kissen. Kleinod: ein aus der Helmkrone wachsender, silberner Hirschrumpf mit Halsring, die goldenen Stangen zum Stosse bereit. Decke: silbern. Fig. i7- Hlo^ e van Oosterijc. Fig. 5. Die Coninc van (N)avaeme. (Wappen des Königs Karl II. des Bösen, von Navarra, f 1387.) Ge- viert ; 1 u. 4: in Rot ein goldenes Münzenschnurgetlecht (Königreich Navarra). 2 u. 3 : Blaues Feld, besät mit goldenen Lilien, überzogen von einem silber-rotgestückten Schrägrechtsfaden (Grafschaft Evreux). Kleinod: ein aus einer Hermelinkrone sich erhebender Köcher, in welchen ein Pfauenstoss gesteckt ist. Köcher und Decke zeigen die Wappenbilder des Schildes. — Fig. 6. G. van Tyroel. (Banner der Grafschaft Tyrol.) In Silber ein goldgekrönter und bewehrter roter Adler mit goldenen Flügelspangen. Fig. 7. Crayn. (Wappen des Herzogtums Krain.) In Gold ein blauer Adler mit einem zweireihig von Rot und Silber geschachten Brustmond. Fig. 8. Die He. v. Bnsseel. (Wappen des eng- lischen Geschlechtes der Herren von Bourchier.) In Silber ein rotes Riefenkreuz zwischen vier schwarzen Waterbudgets oder Bouses. (Doppelschläuche zum Wasser- transport durch Saumtiere.) Kleinod: Graubärtiger Mannes- kopf mit goldener Krone, inner- halb der sich eine mit Gold längsgestreifte, rote Spitzmütze mit goldenem Kugelknopfe erhebt. Decke: rot. Fig. 9. G. van Ceely. (Wappen der Grafen von Cilly.) In Blau drei, 2, 1 gestellte, sechsstrahlige, goldene Sterne. Kleinod: Flug mit Schildbild. Decke: blau, mit goldenen Sternen bestreut. Fig. 10. Sijr Alexander Stuwart. (Wappen des Sir Alexander Stewart von Buchau und Badenoch, f 1404.) In Gold ein in drei Reihen von Blau und Silber geschachter Querbalken. (Wappen der Stuart, der schottischen Kö- nige.) Kleinod: ein aus roter Krone innerhalb eines silbernen Klusres wachsender, brauner (wahrscheinlich schwarzer) Löwe. Decke: braun. Fig. 11. Luert a Seton. (Wappen des Lord Seton; schottisches Geschlecht.) In Gold innerhalb eines roten, schottischen Lilienbords drei, 2, 1 gestellte, steigende, rote Monde. Kleinod: goldgehörnter und bebarteter Hermelin-Steinbockrumpf, in die Decke übergehend. Fig. 18. Die Coninc van Behem. Fig. 4. Kur . . de Man. (Wappen William'» Montague, seit 1342 König von Man.) In Rot drei inDrei- pass gestellte, in silbernem Maschenpanzer gekleidete und bespornte, mit goldenen Kniebuckeln versehene Beine. Kleinod: ein aus der roten Helmkrone wachsendes Bein des Dreipasses; der Maschenpanzer setzt sich als Decke fort. —
back to the  book Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde"
Heraldischer Atlas Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Title
Heraldischer Atlas
Subtitle
Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Author
H. G. Ströhl
Publisher
Julius Hoffmann
Location
Stuttgart
Date
1899
Language
German
License
PD
Size
22.6 x 33.6 cm
Pages
284
Keywords
Heraldik, Heroldskunst, Wappenkunst
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Heraldischer Atlas