Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Page - (00000158) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (00000158) - in Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde

Image of the Page - (00000158) -

Image of the Page - (00000158) - in Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde

Text of the Page - (00000158) -

Gugel. Decke: weiss. (Im alten Wappenbuch von Sieb- macher, V. Bd. Fol. 192 erscheinen 2 Schilde der Ueber- linger, einer von blau und weiss, der andere von weiss und rot durch Wolkenschnitt gespalten.) Fig. 11. Schanfigg (Schanfingen). In Weiss ein brennender, schwebender, grüner Sechsberg. Decke: weiss. Kleinod: selbe Figur. Fig. 12. Magugg. In Weiss auf gelbem Dreiberg zwei rote F förmige Aeste. Kleinod: rotgekleideter Oberkörper eines gelb gelockten Mannes, der sich mit den Händen die Augen weit öffnet. Decke: rot- weiss. Fig. 13. Ruhe. In Weiss ein blauer Löwe. Klei- nod : mit schwarzen Hahnfederbüscheln an den Spitzen bestecktes weisses Hirschgeweih mit rotem Grind. Decke: rot-weiss. Fig. 14. Im Turn. In Gelb über Rot ein von wechselnden Tinkturen geschrägter Schrägrechtsbalken. Kleinod: ein in gleiches Farbenbild gekleideter weisser Hundsrumpf mit rotlappig ausgeschlagener gelber Gugel. Decke: gelb-rot. Fig. 15. Appcnteggcr. In Weiss ein roter Schröter- kopf (Hirschkäfer). Kleinod: dieselbe Figur. Decke : weiss. Fig. 16. Fryg. In von Schwarz und Weiss ge- spaltenem Schilde zwei Sensenklingen in wechselnder Tinktur. Kleinod: gezähnte, weisse Sensenklinge, am Rücken mit drei schwarzen Hahnfedern besteckt. Decke: schwarz-weiss. Fig. 17. Blaurer (Blarer). In Weiss ein roter Hahn. Kleinod: roter Hahnrumpf. Decke: rot-weiss. (Konrad Blaurer, Platzvogt zu Konstanz, führt im Siegel von 1538 dieselbe Figur. Die Blaurer spielten in der Konstanzer Geschichte eine bedeutende Rolle.) Fig. 18. Goldast. In Blau ein belaubter gelber Ast. Kleinod : Schildfigur aus blauer Krone wachsend. Decke: weiss. (Vergl. Tafel XXIX., Fig. 7.) Fig. 19. Ravensburg. Inner- halb zweireihig gemauertem, gel- bem Bord in Rot zwei weisse Schrägrechtsbalken. Kleinod: ein in den inneren Schildtinkturen gekleideter, bärtiger Mannes- rumpf mit weisser, mit rot, gelb, weissen Straussenfedern besteck- ter Mütze. Vom Halse fällt eine gelbe Kette mit Schlussring herab. Fig. 20. Sina. In Weiss ein grüner Kranz mit roten Rosen. Kleinod: selbe Figur im weissen Flügelschirmbrett. Decke: weiss. Fig. 21. Hinter Saut Johans. In Rot ein weisser Einhornkopf mit schwarzem Horn. Kleinod: selbe Figur. Decke: weiss. Fig. 22. Von Schwarzach. In Weiss ein schwarzer Wellenpfahl mit drei querschwimmenden weissen Fischen. Kleinod: Flügelschirmbrett mit Schildtigur. (In den Siegeln von 1514 und 1563 erscheint dasselbe Bild, statt dem Flügelschirmbrett aber ein wirklicher Flug.) Die beiden l'ergamentrollen wurden von den Ilofphoto- graphen G. Wolf in Konstanz in 4/ß der Naturgrösse aufge- nommen und in Farbe gesetzt. Fig. 22.
back to the  book Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde"
Heraldischer Atlas Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Title
Heraldischer Atlas
Subtitle
Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Author
H. G. Ströhl
Publisher
Julius Hoffmann
Location
Stuttgart
Date
1899
Language
German
License
PD
Size
22.6 x 33.6 cm
Pages
284
Keywords
Heraldik, Heroldskunst, Wappenkunst
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Heraldischer Atlas