Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - HF-Stecker
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in IT Wissen - HF-Stecker

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in IT Wissen - HF-Stecker

Text of the Page - 29 -

29 HF-Stecker Wellen zu einer größeren addieren oder zu einer geringeren subtrahieren. Dadurch bilden sich auf dem Kabel in regelmäßigen Abständen Wellenberge und Wellentäler aus. Bei extremer Fehlanpassung, beispielsweise dann, wenn das Kabel am Ende offen oder kurzgeschlossen ist, entsteht eine Totalreflexion die dazu Bestimmung des Stehwellenverhältnisses (VSWR) mit Spannungsmaxima und -minima führen kann, dass sich die beiden Wellen zu einer doppelt so großen Welle addieren oder sich gegenseitig auslöschen. Das Stehwellenverhältnis (VSWR) wird aus dem Verhältnis von maximaler zu minimaler Spannung errechnet. Die maximale Spannung entspricht der Summe aus der hin- und rücklaufenden Spannung, die minimale Spannung wird aus der Differenz von beiden ermittelt. Ist beispielsweise das Kabel mit dem richtigen Wellenwiderstand optimal abgeschlossen und wird der hinlaufenden Welle der Spannungswert 1 zugeordnet, dann hat die rücklaufende Welle, dadurch dass keine Spannung reflektiert wird, den Spannungswert 0. Die Summe beider Spannungswerte bleibt somit 1, die Differenz und das Stehwellenverhältnis ebenfalls. Das
back to the  book IT Wissen - HF-Stecker"
IT Wissen HF-Stecker
Title
IT Wissen
Subtitle
HF-Stecker
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
34
Keywords
Stecker, Anschluss
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen