Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Home-Networking
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in IT Wissen - Home-Networking

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in IT Wissen - Home-Networking

Text of the Page - 26 -

26 Home-Networks HomeRF-Standard angesiedelt, vergleichbar einer Basisstation. Dieser Verbindungspunkt bildet auch das Gateway zu dem öffentlichen Netz. Wird das Netz ausschließlich für die Datenübertragung zwischen den Datenendeinrichtungen genutzt, dann ist kein Verbindungspunkt erforderlich. Die Geräte können unmittelbar auf Peer-to-Peer-Basis miteinander kommunizieren. HomeRF kann bis zu vier Sprach-Terminals - das können drahtlose Telefone oder andere Spracheinrichtungen sein - und bis zu 127 Datenendgeräte wie Handhelds, Personal Computern, PDAs, Steuerungseinrichtungen und andere digitale Systeme unterstützen. Als Protokoll verwendet der HomeRF-Standard das SWAP-Protokoll, das auf bestehenden Technologien aufbaut. Für die Sprachübertragung wird weitestgehend der DECT-Standard adaptiert und für die Datenübertragung setzt HomeRF auf 802.11 von IEEE. http://www.homerf.com HomeRF nutzt wie 802.11 das lizenzfreie ISM-Band, darin allerdings den geringfügig eingeschränkten Frequenzbereich von 2,404 GHz bis 2,478 GHz und arbeitet mit dem Frequenzsprungverfahren (FHSS). Der HomeRF-Standard sieht 75 Frequenzbänder mit einer maximalen Bandbreite von 1 MHz vor. In der Sprachübertragung unterscheidet sich HomeRF durch die hohe Qualität von anderen WLAN-Systemen. HomeRF nutzt für die Übermittlung zeitkritischer Informationen, wie für Sprachübertagung und Streaming-Media, TDMA/TDD. Für die Übertragung zeitunkritischer Daten werden IP-Datenpakete als Wireless-Ethernet transportiert, das als Zugangsverfahren CSMA/CA nutzt. Dadurch erfolgt die Sprachübertragung als Isochron-Übertragung mit minimaler Latenzzeit. Ein HomeRF-Frame hat eine Dauer von 20 ms, was mit der Sprungfrequenzrate von 50
back to the  book IT Wissen - Home-Networking"
IT Wissen Home-Networking
Title
IT Wissen
Subtitle
Home-Networking
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
52
Keywords
Netzwerk, Verbindung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen