Page - 33 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 33 -
Text of the Page - 33 -
3.3 Modell für sternverschalteteMaschinen
uab = ua−ub
= ω(ka−kb)
+Laa dia
dt +Lab dib
dt +Lac dic
dt
−Labdiadt −Lbb dib
dt −Lbc dic
dt
+iaRa− ibRb
ubc = ub−uc
= ω(kb−kc)
+Lab dia
dt +Lbb dib
dt +Lbc dic
dt
−Lacdiadt −Lbc dib
dt −Lcc dic
dt
+ibRb− icRc (3.14)
Einige geberloseVerfahren verwenden eineMessung der Sternpunktspannung, um auf den
Winkel zu schließen.DaherwirddasModell nach [24, 25]umeineModellierungderStern-
punktspannung usmitBerücksichtigung vonNichtlinearitäten in derMaschinemit der fol-
gendenGleichung (3.15)erweitert:
us = ua−uas
= ua−Raia−Laadiadt −Lab dib
dt −Lac dic
dt −ωka . (3.15)
Entsprechendnach [24,25]kannmitderKnotenpunktregel
c∑
k=a ik=0 c∑
k=a dik
dt =0 (3.16)
der linear abhängige Strom ic und dessen zeitliche Ableitung dicdt ersetzt werden, um ein
SystemgeringererOrdnungzuerhalten.DasModellwirdanschließend indenZustandsraum
umgeschrieben.AusgehendvonderallgemeinenFormvonZustandsraummodellen (vgl. bei-
spielsweise [90])
�x=A(x)x+B(x)u
y=C(x)x+D(x)u (3.17)
33
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik