Page - 48 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 48 -
Text of the Page - 48 -
4 NeuesTestpulsverfahren
[
uα
uβ ]
=Up (
rect (
t− Tp2
Tp )
− rect (
t− 3Tp2
Tp )) [ cos(Θu)
sin(Θu) ]
. (4.3)
Mit der dq-TransformationTαβ−dq ergeben sichdieTestspannungspulse imdq-Koordinaten-
systemzu: [
ud
uq ]
=Tαβ−dq [
uα
uβ ]
=Up · rect (
t− Tp2
Tp ) [
cosφ sinφ
−sinφ cosφ ] [
cosΘu
sinΘu ]
=Up · rect (
t− Tp2
Tp ) [ cos(Θu−φ)
sin(Θu−φ) ]
(4.4)
bzw. [
ud
uq ]
=Tαβ−dq [
uα
uβ ]
=Up (
rect (
t− Tp2
Tp )
− rect (
t− 3Tp2
Tp )) [ cos(Θu−φ)
sin(Θu−φ) ]
. (4.5)
4.2.2 Herleitung derAusgangssignale
FürdieHerleitungderAusgangsströmewirddasdq-Modell (vgl.Gleichung(1.2)und[3]-[7])
imStillstand (ω=0)verwendet.Hierfür ergebensich imLaplace-BereichdieBeziehungen:
[
id
iq ]
= 1
s2LdLq+ sR(Ld+Lq)+R2 [
R+ sLq 0
0 R+ sLd ] [
ud
uq ]
. (4.6)
BeiausreichendkurzenSpannungspulsenwirdderMaschinenwiderstandRvernachlässigbar
kleingegenüberderReaktanzder Induktivitäten sLd und sLq.Damitkann folgendesdq-HF-
Modell fürBerechnungenderAusgangssignaleverwendetwerden:[
id
iq ]
≈ [
1
Lds 0
0 1
Lqs ] [
ud
uq ]
. (4.7)
Der positive undder negativePulsmit jeweilsTp =400 µs ergeben zusammeneineGrund-
schwingungmit der Frequenz von 1250Hz sowie Schwingungenmit Frequenzen oberhalb
von 1250Hz. Für Frequenzen kleiner oder gleich 1250Hz ist dieDifferenz zwischen dem
dq-Modell unddemhergeleitetemdq-HF-Modell vernachlässigbar (vgl.Abbildung4.4).
48
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik