Page - 59 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 59 -
Text of the Page - 59 -
4.3 FunktionsweisedesVerfahrens
Wurden die Testspannungspulse nicht symmetrisch zur realen d-Achse eingeprägt, ist die
VerbindungsgeradeanderStelleφ0 umfolgendenWertverschoben:
ΘDiff(φ0)≈ΘDiff(φa)− dΘDiff(φ0)dφ φa . (4.22)
DieFunktionderWinkeldifferenzenwirdzwischendenMessergebnissenangenähertmit:
ΘDiff(φ)≈ dΘDiff(φ0)dφ φ+ΘDiff(φ0) . (4.23)
DurchNullstellenderangenähertenFunktionwirdderRotorwinkelberechnet:
ΘDiff(φˆ)=0 , φˆ≈−ΘDiff(φ0)dΘDiff(φ0)
dφ . (4.24)
WinkelΘu−φ WertSchritt 1
WertSchritt 2c
φa φ0 φˆ φd
Abbildung4.9:SchemazurBestimmungderNullstellenderWinkeldifferenzenΘDiff (basierendauf [91])
KombinationderAuswertungen
DasneueTestpulsverfahrenkombiniertdieAuswertungvonStromhöhenundWinkeldifferen-
zenfüreineErhöhungdesSignal-zu-Rausch-Abstands. InAbbildung4.10isteineSimulation
derFeldrichtungsbestimmungbeieinemRotorwinkelvon60◦mitzusätzlichemRauschanteil
und initial berechnetemWinkel von 63.2◦ dargestellt (vgl. Abschnitt 4.3.2). Der gemittelte
WinkelderAuswertungenvonStromhöhenundWinkeldifferenzenliegtbei59.4◦.Verglichen
mitdeminitialberechnetenWinkelalleineerhöhtsichdieGenauigkeitderWinkelberechnung,
obwohldiePulsenicht exakt symmetrischzurd′-Richtungeingeprägtwurden.
Eine Alternative zu der Auswertung der Messergebnisse liegt in der Schätzung von Aus-
gleichskurven für �IdqT1� undΘDiff mittels derMethode der kleinstenQuadrate (vgl. [97])
mit allenPulsen.UmdieWinkelschätzungausdenStromhöhen �IdqT1� zubestimmen,wird
dieNullstellederAbleitungderentsprechendenAusgleichskurveberechnet.DieWinkelschät-
zungausdenWinkeldifferenzenΘDiff ergibt sich ausderNullstelle derAusgleichskurve. Im
GegensatzzuderMethodederkleinstenQuadrateistderVorteildervorgestelltenAuswertung
59
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik