Page - 69 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 69 -
Text of the Page - 69 -
5.3 FunktionsweisedesVerfahrens
Die dq-Ströme ausGleichung (5.6) sind, wegen der fehlenden Information über den realen
Rotorwinkelφ, nicht direkt aus denStrommessungen ermittelbar.Daher sinddie dq-Ströme
mit dempositivenRotorwinkel φ in dasαβ-Koordinatensystem zu transformieren, umeine
BeschreibungdermessbarenPhasenströmederPMSMzuerhalten (vgl.Gleichung (5.7)und
derAusgangderPMSMinAbbildung5.1).
[
iα
iβ ]
= [
cosφ −sinφ
sinφ cosφ ] [
id
iq ]
= Uc sin(ωct)
2LdLqωc [(Lq−Ld)cos(2φ− φˆ)+ (Lq+Ld)cos(φˆ)
(Lq−Ld)sin(2φ− φˆ)+ (Lq+Ld)sin(φˆ) ]
(5.7)
DiegesuchtenWinkelinformationenwerdendurcheineentsprechendeSignalverarbeitungaus
denαβ-Strömenberechnet. ImFolgendenwirdeinneuesTestsignalverfahrenvorgestellt, um
denelektrischenRotorwinkel trotzveränderlicherMaschinenparameter ineinemgrößtmögli-
chenArbeitsbereichzuberechnen.
5.3 Funktionsweise desVerfahrens
5.3.1 BeschreibungderSignalverarbeitung
DieSignalverarbeitungspieltbeidenTestsignalverfahreneinezentraleRolle,dadieWinkelin-
formationausdenStrömenderPMSMextrahiertwerden,umdenRotorwinkelzuberechnen.
DiehochfrequentenStromanteile,diedurchdasTestsignalangeregtwerden,sindmitderTest-
signalfrequenzmoduliert undweisen eineAmplitudeundPhase abhängig vonder aktuellen
69
richtungsabhängigen Induktivität auf.DerTeil derSignalverarbeitungbis zurDemodulation
mit der Testsignalfrequenzwirdwie in [34, 35] und [41] durchgeführt. Der gemesseneαβ-
StromwirdzuerstmitdemnegativenberechnetenRotorwinkel φˆ ineindˆq-Koordinatensystem
transformiert (vgl.Gleichung (5.8) sowiedenAusgangdes„dq“-Blocks
inAbbildung5.1).[
iˆd
iˆq ]
= [ cos(−φˆ) −sin(−φˆ)
sin(−φˆ) cos(−φˆ) ] [
iα
iβ ]
= Uc sin(ωct)
2LdLqωc [ cos(2(φ− φˆ))(Lq−Ld)+ (Lq+Ld)
sin(2(φ− φˆ))(Lq−Ld) ]
(5.8)
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik