Page - 78 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 78 -
Text of the Page - 78 -
5 ModifiziertesTestsignalverfahren
HzimBereichvon [0◦, 360◦]variiertwird,ergebensichdieAmplitudenderSinusHF-sowie
KosinusHF-Komponente über die Änderung der Induktivität mit zwei Hz. Mit einer Fast
Fourier-Transformation (FFT) lassen sich die Amplituden der beiden Komponenten über
die d- und q-Stromkombinationen berechnen. In Abbildung 5.10 sind die Amplituden der
SinusHF-Komponente(linksimBild)sowiederKosinusHF-Komponente(rechts imBild)bei
zweiHzüber id und iq aufgetragen (normiert aufdieAmplitudenbei idq=0).
AmplitudeSinusHF
id [A]
0
0
0.5
0.5
0.5
0.5
1
1
1
1
1 1
11 1. 5
1. 5
1.5
2
2
2
2.5
2. 5
3
3 AmplitudeKosinusHF
id [A]
0
0
0 0
0.5
0.5
0. 5
1 1
1
1
1 1.5
1.5
1. 5
2
2
-100 -50 0 50
100-100
-50 0 50 100 -200
-150
-100
-50
0
50
100
150
-200
-150
-100
-50
0
50
100
150
Abbildung5.10:Experimentell bestimmte Amplituden der SinusHF-Komponente (links) und der KosinusHF-
Komponente (rechts) (farblichgekennzeichneteHöhenlinenvondunkelblau (0)übergrün, orange
bisdunkelrot (3),normiertaufdieAmplitudenbei idq =0undDrehzahlvon10U/min),10U/min
undVerstellungdesInjektionswinkelsmiteinemHzüberidundiq (HöhenliniendesDrehmoments
(grau,Strich),MTPA-Trajektorie (grau,Strichpunkt)).
IndenKennfeldernwerdendiezugehörigenDrehmomentealsHöhenlinienunddieüblicher-
weise verwendeteMTPA-Trajektorie in graudargestellt. Es ergeben sichBereiche imKenn-
feld, indenendieAmplitudenderSinusHF-Komponente sowiederKosinusHF-Komponente
größer oder auchkleiner sind, als dieAmplitudenbei geringendq-Strömen idq ≈ 0.Bemer-
kenswert ist,dassdieVerläufederAmplitudenderSinusHF-Komponentenichtmitdenender
KosinusHF-Komponenteübereinstimmen,obwohlbeideKomponentenentsprechendderHer-
leitungvondemgleichenUnterschiedder Induktivitäten (Lq−Ld)abhängen(vgl.Gleichung
(5.14)und(5.15)).DererkennbareUnterschiedzwischenderAmplitudederSinusHF-undder
KosinusHF-Komponenteüber idq isteinbisherunbekannterEffekt.DerEffekt lässtsichnicht
mitdemneuenMaschinenmodell ausKapitel3odermitgängigenVeröffentlichungenfürdas
Testsignalverfahren erklären (vgl. [35, 37, 39, 45, 47]).Die Induktivitätsdifferenz (Ld−Lq)
78
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik