Page - 98 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 98 -
Text of the Page - 98 -
6 NeuesTaktmusterverfahren
6.1 Übersicht
Das Taktmusterverfahren basiert ähnlichwie das Testsignalverfahren ausKapitel 5 auf der
winkelabhängigenInduktivitätderMaschine.UmeineWinkelinformationausderInduktivität
zuerhalten,musseineAnregungderPhasenströmeerfolgen.Dazuwirdähnlichwiein[49]und
[50]diePWMzurAnsteuerungderPMSMmitderLeistungselektronik (LE)verändert (vgl.
Abbildung6.1). ImUnterschied zudemTestsignalverfahren inAbbildung5.1werden keine
Testsignale in die d-Richtung eingeprägt. Stattdessenwerden in diePWMzusätzlich zuden
gefordertenSpannungender feldorientiertenRegelungudq∗ spezielleTest-Schaltzustände in-
tegriert.WährenddieunterschiedlichenTest-Schaltzuständeaktivsind,wirdjeweilsdieStern-
punktspannungusderPMSMmiteinemFastAnalogtoDigitalConverter(FADC)gemessen.
AusdenMessungenderSternpunktspannungwirdmit einer entsprechendenSignalverarbei-
tungimBlockCTktmstr derRotorwinkelberechnet.Fürdie InjektionderTest-Schaltzustände
in die PWMsowie für die Signalverarbeitung zur Berechnung des Rotorwinkelsmit 180◦-
Uneindeutigkeit ist keine aktuelleWinkelinformation notwendig. Da die Induktivitätsände-
rung mit der doppelten Rotorfrequenz auftritt, kann mit dem Verfahren nicht direkt ein
Rotorwinkel φˆs berechnet werden. Zunächstmuss die Frequenz der berechnetenWinkelin-
formation (2φˆs)halbiertwerden.ZusätzlichwirdeinegültigeWinkelinformationdes letzten
Rechenschrittsbenötigt,umdie180◦-UneindeutigkeitdurchdiedoppelteFrequenzderInduk-
tivitätsänderung aufzulösen. Aus derDifferenz zwischen demgeschätztenRotorwinkel des
Beobachters φˆundderneuenBerechnung φˆswirdeineWinkeldifferenz∆φbestimmtunddem
Beobachter Beob zugeführt.Wie inKapitel 4wird das zusätzlich berechneteDrehmoment
MEmausdemBlockCM verwendet,umdieSchätzungdesRotorwinkelsmitdemBeobachter
zuverbessern.
K LE PMSM
idq ∗
- iabc
udq ∗
iˆdq dq/abc
φˆs
abc/dq PWM us
CTktmstr
φˆ
ωˆ ∆φ
Beob
∆y
uyˆ
�ˆy CM
MEm
-
Abbildung6.1:StrukturdergeberlosenRegelungmitdemneuenTaktmusterverfahren,VerwendungneuerTaktmu-
sterundeinemBeobachtermitDrehmomentals zusätzlichemEingang (rot)
98
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik