Page - 110 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 110 -
Text of the Page - 110 -
6 NeuesTaktmusterverfahren
Winkelφ [◦] us100
us010
us001
0 100 200 300 400 500 600 700
64
66
68
70
Abbildung6.10:Simulation der fortlaufend bestimmten Sternpunktspannungen us001, us010 und us100 bei den
SchaltzuständenZ001,Z010 undZ100
Es ergeben sichdreiwinkelabhängige, periodischeSignale, die zueinander jeweilsmit 2π/3
verschobensind.DieAbhängigkeit vondemRotorwinkel istmitdoppelterFrequenzundmit
vierfacherFrequenzausgeprägt.DiedreiSignalesindwegendemSignalanteilmitvierfacher
Frequenz an ihrenMaxima jeweils spitzer und an ihrenMinima flacher als ein sinusförmi-
ges Signal mit doppelter Frequenz. Aus den Signalen us001, us010 und us100 lässt sich der
Rotorwinkelbestimmen.
110
6.3 Funktionsweise desVerfahrens
6.3.1 Bestimmung desRotorwinkels
AlsVorbereitung für dieWinkelberechnungwerdenDifferenzen zwischen den Sternpunkt-
spannungenus001,us010 undus100 beidenSchaltzuständenZ001,Z010 undZ100 bestimmt(vgl.
Gleichung(6.20)).DamitwerdendieSpannungsabfälleandenWiderständen,die induzierten
SpannungenundderMittelwertvon 13UBatt entfernt.
usdif1=us100−us010
= UBatt
det(LMs)(√
3sin(2φ+π/3)(−4Ls0Ls2+4Ls0Ms2−4Ls2Ms0+4Ms0Ms2)
+ √
3sin(4φ+2π/3)(+2L2s2−4M2s2+2Ls2Ms2) )
(6.18)
usdif2=us010−us001
= UBatt
det(LMs)(
− √
3sin(2φ)(−4Ls0Ls2+4Ls0Ms2−4Ls2Ms0+4Ms0Ms2)
+ √
3sin(4φ)(+2L2s2−4M2s2+2Ls2Ms2) )
(6.19)
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik