Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen - Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen - Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen - Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900

Text of the Page - 9 -

© 2020, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847110606 – ISBN E-Lib: 9783737010603 BernhardBachinger /WolframDornik /StephanLehnstaedt Einleitung:Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen Imperialismus und Kolonialismus sind in der Geschichtswissenschaft zurzeit schwer en vogue.Wer sichmitÖsterreich-Ungarn beschäftigt, wird aber zu- nächst die Frage stellenmüssen, inwiefern die Doppelmonarchie denn über- haupt ein Imperiumwar oder kolonial handelte. Pieter M. Judson, der wohl einflussreichsteHabsburg-Forscherder letzten Jahre,hat sich2008diesesThe- masangenommen.1SeineBewertung ist eindeutig, aberdennochdifferenziert: Für die Zeitgenossen gab esAnfangdes 20. Jahrhunderts keinenZweifel, dass Österreich-UngarneinImperiumwar.Allerdingsfiel ihnen–undauchschonim 19. Jahrhundert – eine Definition der genauen Natur des Habsburgerreichs schwer.Mindestensdasgiltbisheute. AbergeradeausderdamaligenPerspektivegibteseinigeGesichtspunkte,die für die imperiale Natur desWienerKaiserhofes sprechen, etwa das Selbstver- ständnisunddieöffentlichePräsentationderDynastie.2Diek.u.k.-Balkanpo- litik schonweit vor dem ErstenWeltkrieg zielte nicht zuletzt darauf ab, Ge- bietsteile Südosteuropas direkt oder indirekt zu beherrschen. Vor allem der Kampf gegen das aufstrebende Italien, das in der zweitenHälfte des 19. Jahr- hunderts zu einemErzfeind hochstilisiert wurde, aber auch die Eindämmung der russischenExpansionsbestrebungenhattendabeiPriorität.Undgeradedie Armee, befeuert insbesondere durchdenk.u.k.-Generalstabschef FranzCon- radvonHötzendorf, zogbeiderartigenbellizistischenGelüstenmit.3 1 PieterM. Judson, L’Autriche-Hongrie 8tait-elle un empire?, in: Annales.Histoire, Sciences Sociales63 (2008), S. 563–596. 2 DanielL.Unowsky,ThePompandPoliticsofPatriotism. ImperialCelebrations inHabsburg Austria, 1848–1916 (CentralEuropeanStudies),WestLafayette2005. SieheauchLotharHö- belt, Franz JosephI.DerKaiserundseinReich.EinepolitischeGeschichte,Wien2009. 3 WolframDornik,DesKaisersFalke.WirkenundNach-WirkenvonFranzConradvonHötz- endorf.Mit einerNachbetrachtung vonVerenaMoritz undHannes Leidinger (Veröffentli- chungendesLudwig-Boltzmann-Instituts fürKriegsfolgen-Forschung, 25), Innsbruck2013; Günther Kronenbitter, „Krieg imFrieden“. Die Führung der k.u.k.-Armee und die Groß- machtpolitikÖsterreich-Ungarns 1906–1914 (Studien zur internationalen Geschichte, 13), München2003.SieheauchEvelynKolm,DieAmbitionenÖsterreich-UngarnsimZeitalterdes Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen - Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900"
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900
Title
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen
Subtitle
Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900
Authors
Wolfram Dornik
Bernhard Bachinger
Stephan Lehnstaedt
Publisher
V&R unipress GmbH
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1060-3
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
362
Keywords
KUK, K.U.K, Habsburg, Monarchie, Österreich-Ungarn
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen