Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX
Page - 104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 104 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX

Image of the Page - 104 -

Image of the Page - 104 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX

Text of the Page - 104 -

Werner Telesko104 Architektur, Deckenfresko und Sarkophag be- zeichnet werden.7 Am 25. April 1753 wurde mit dem jetzigen Bau der Maria Theresien-Gruft be- gonnen, deren Weihe am 20. September 1754 er- folgte.8 Auf der linken Seite des über einem reich profilierten Rotmarmorsockel postierten Sarko- phags (Abb. 2) befindet sich am Kopfende der Tumba eine Inschrift, die Moll als Künstler aus- weist und auch den Namen von Karl Joseph von Dier nennt, der in seiner Funktion als geheimer Kammerzahlamtsmeister unter Maria Theresia die organisatorische Leitung des Sarkophagbaues innegehabt hatte und laut Inschrift als Consili- arius Caesareus fungierte.9 Balthasar Ferdinand 7 Zusammenfassend: K. Ginhart, Die Kaisergruft bei den PP. Kapuzinern in Wien (Österreichs Kunstdenkmäler, 3), Wien 1925, S. 17–18, Nr. 46. – U. König, Balthasar Ferdinand Moll. Ein Bildhauer des Wiener Spätbarock, phil. Diss., Wien 1976, S. 52–63. – F. Beelitz, „Vereint in alle Ewigkeit“. Balthasar Ferdinand Molls Grabmal von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen, in: Belvedere, 5, 1999, Nr. 1, S. 50–63. – L. Ronzoni, Kat. Nr. 209, in: H. Lorenz (Hrsg.), Barock (Geschichte der bildenden Kunst in Österreich, 4), München/London/New York 1999, S. 493–494. – B. Lauro, Die Grabstätten der Habsburger. Kunstdenkmäler einer europäischen Dynastie, Wien 2007, S. 207–209. 8 König, Moll (zit. Anm. 7), S. 52–53. 9 Beelitz, Grabmal (zit. Anm. 6), S. 23, Anm. 85; Moll fertigte auch sein Grabmal (Baden bei Wien, St. Helena, 1756) an, vgl. König, Moll (zit. Anm. 7), S. 200, Abb. 77. 1: Maria Theresia in der Kapuzinergruft, Lithographie von Ernst Fischer, vor 1874
back to the  book Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Volume LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Volume
LIX
Editor
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Size
19.0 x 26.2 cm
Pages
280
Keywords
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte