Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX

Text of the Page - 116 -

Werner Telesko116 fahl, daß bei Abhaltung der Exequien anläßlich des Todesfalls Franz Stephans […] keine Trauer Gerüste errichtet werden sollen. […].56 Die Reali- tät war freilich eine andere: Das für die Exequien zwischen dem 2. und 4. September 1765 in der Augustinerkirche aufgerichtete Castrum dolo- ris für Franz Stephan, angefertigt von Nikolaus Pacassi, wurde als prächtiges Castro Doloris57 ge- rühmt. Das Trauergerüst hatte somit zur Zeit Franz Stephans noch nicht ausgedient. Es dien- te in wesentlichem Maße dazu, gleichsam eine Brücke zwischen der liturgischen Feier und der weltlichen-repräsentativen Facette der Exequi- en herzustellen.58 Zum erwähnten Castrum do- loris für Franz Stephan in der Wiener Augusti- nerkirche bemerkt das „Wiener Diarium“ im „Samstags-Anhang“ am 7. September 1765 (Nr. 72) folgendes: [...] In Mitten der grossen Piramide ober dem Sarg schwebte ein Genius mit Sr. Majestät 56 Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Hofarchiv, Hofakten des Ministeriums des In- nern, Karton 7 (olim I C 4), Faszikel 1765/1766. – M. Hengerer, The Funerals of the Habsburg Emperors in the Eighteenth Century, in: M. Schaich (Hrsg.), Monarchy and Religion. The Transformation of Royal Culture in Eighteenth-Century Europe (Studies of the German Historical Institute London), London/Oxford 2007, S. 367–394, hier S. 387. – M. Kneidinger/P. Dittinger, Hoftrauer am Kaiserhof 1652 bis 1800, in: I. Pangerl/M. Scheutz/T. Winkelbauer (Hrsg.), Der Wiener Hof im Spiegel der Zeremonialprotokolle (1652–1800). Eine An- näherung (Forschungen zur Landesgeschichte von Niederösterreich, 31 = Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 47), Innsbruck/Wien/Bozen 2007, S. 529–572, hier S. 543–547. – R. Zedinger, Franz Stephan von Lothringen (1708–1765). Monarch, Manager, Mäzen (Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erfor- schung des 18. Jahrhunderts, 13), Wien/Köln/Weimar 2008, S. 289–295. 57 Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Zeremonialprotokolle, 30, 1765, fol. 174v/175r sowie 203v, 211v und 216v. – C. Wolfsgruber OSB, Die Hofkirche zu S. Augustin in Wien, Augsburg 1888, S. 88. – W. Stangl, Tod und Trauer bei den österreichischen Habsburgern 1740–1780 dargestellt im Spiegel des Hof- zeremoniells, phil. Diss., Wien 2001, S. 332. – L. Popelka, Castrum doloris oder „Trauriger Schauplatz“. Untersu- chungen zu Entstehung und Wesen ephemerer Architektur (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Veröf- fentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte, 2), Wien 1994, S. 129. – Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Zeremonialprotokolle, 30, 1765, fol. 257r (Schema für die Exequien in der Wiener Augustinerkirche). 58 Die These, der Prunksarkophag Molls würde die traditionellen Trauergerüste ersetzen, wurde von Beelitz, Grabmal (zit. Anm. 6), S. 55–61, vertreten. 13: Kupferstich nach einer Medaille von Philipp Heinrich Müller mit den einander zugewendeten Profilköpfen von Kaiser Joseph I. und Amalie Wilhelmine, 1699 14: Silbermedaille aus Kremnitz von Matthäus Donner, 1751, in: Schau- und Denkmünzen, welche unter der glorwürdigen Regierung der Kaiserinn Königinn Maria Theresia geprägt worden sind, Wien 1782, Nr. 105
back to the  book Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Volume LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Volume
LIX
Editor
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Size
19.0 x 26.2 cm
Pages
280
Keywords
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte