Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX
Page - 160 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 160 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX

Image of the Page - 160 -

Image of the Page - 160 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX

Text of the Page - 160 -

Kerstin Merkel160 aber mit einer Inschrift signiert: Pensez toujours á Votre tendre soeur et amie Maria Clementine. Sie stammt aus dem Besitz von Franz I. und war wohl ein Geschenk seiner jüngeren Schwester. Das Bild entspricht stilistisch und technisch ei- ner Zeichnung von Maria Clementine vom 24. August 1793, gleichfalls ein Ovalbild mit einer jungen Frau, die eine Krone trägt.23 Das Datum des datierten Bildes legt nahe, daß es sich um ein Geschenk für ihren Bruder Ludwig handelte, der am 25. August seinen Namenstag feierte. Zum Zeitpunkt der Ausführung der beiden Zeichnun- gen war die Erzherzogin ca. 15–16 Jahre alt. Das Motiv der Trauernden basiert auf einer Radierung von Angelika Kauffmann mit dem Titel „Die trauernde Freundschaft“. Die Künst- lerin hat das kleine Werk 1767 zur Erinnerung an den Tod der Tochter des General Stanwick geschaffen.24 Das Bild rekurriert mit der Frau an der Urne einen der beliebtesten Topoi des Klassi- zismus, das auch im Zusammenhang mit Andro- mache am Grab des Hektor, der Kleopatra am Grab des Marcus Antonius oder der Agrippa mit der Urne des Germanicus zu finden ist. Angelika Kauffmann definiert die Freundschaft hier als überzeitlichen Wert, der gar den Tod überdau- 3: Maria Clementine, Bleistiftzeichnung nach Angelika Kauffmann, undatiert (ca. 1793) 23 Von Marie Clementine befinden sich in der ÖNB außerdem noch eine Zeichnung mit turtelnden Tauben, eine antike Architektur sowie das Bildnis eines jugendlichen Hirten, vielleicht Johannes der Täufer. 24 B. Baumgärtel (Hrsg.), Angelika Kauffmann 1741–1807 Retrospektive, Ausstellungskatalog, Düsseldorf, Kunstmu- seum, 15.11.1998–24.01.1999, München, Haus der Musik, 05.02.1999–18.04.1999, Chur, Bündner Kunstmuseum, 08.04.1999–11.07–1999), Ostfildern-Ruit 1998, S. 415. Kat. Nr. 154.
back to the  book Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Volume LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Volume
LIX
Editor
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Size
19.0 x 26.2 cm
Pages
280
Keywords
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte