Page - 41 - in Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
Image of the Page - 41 -
Text of the Page - 41 -
41
den Schabledter Grundt auf den Haggen Zuegehenten Weeges“. Gentilotti war bereit auf
eigene Unkosten einen guten Weg errichten zu lassen.223
Zum zweiten, nahmen am 27. April 1690 der „Hochedle Ferdinand Karl von Kronbichel“,
seine Gemahlin Maria Catharina Polixena, geb. Baronin von Spaur, und seine Tochter
Polixena, sowie die Familie Starhemberg, welche später, 1748, den Hagen erwarb, an der
Grundsteinlegung des Kapuzinerklosters in Urfahr teil.224 Die Starhemberg tätigten viele
Spenden an die Kapuzinerkirchen in Urfahr und Linz.225
Ferdinand Carl von Cronpichl und seine Gemahlin Maria Catharina ĂĽbernahmen zahlreiche
Patenschaften bei Taufen.226
Unter Cronpichl wurde 1687 die oberhalb des Schlosses, zwischen den damals zur Herrschaft
Hagen gehörigen Feldern stehende Kreuzsäule errichtet. Sie steht auf einem Steinsockel und
brachte dereinst den Hagenfeldern die Bezeichnungen „rechtes Kreuzfeld“ und „linkes
Kreuzfeld“ ein.227 Sie wird in Adalbert Stifters Werk „Der Nachsommer“, welcher viele
Details des Areals und Schlosses Hagen wiederzugeben scheint, erwähnt. [Im Schloss Hagen
existierte bis 1954/56 ein unter Denkmalschutz gestelltes Stifterzimmer.]228
Steinerne Kreuzsäule nördlich Marienstatue, 1892; Gabelung Schablederweg / Urbanskistraße;
des ehem. Schlosses Hagen; Foto Schäffer
Foto Schäffer
223 OÖLA, A Stbg, Urk. 5053. Schäffer, Quellensammlung GHft Hagen, Bd II.
224 AStL, LR E 1a, 16/64; Pfarramtliche Nachrichten Urfahr, Jg 1, Nr. 3/30.
225 Schäffer, Quellensammlung GHft Hagen, Bd II, Starhemberg.
226 Schäffer, Quellensammlung GHft Hagen, Bd II; Schäffer GHft Hagen/Inhaber, Bd II.
227 Bohdanowicz, Linzer Vororte, 22; Top Nr. 34, 35, 41, zu Wildberg gehörig. Schäffer, Quellensammlung
GHft Hagen, Bd II. Das Kleindenkmal wurde 2002 auf Veranlassung des Rotary Clubs Linz unter dem
damaligen Präs. Dr. Josef Simbrunner restauriert; geringfügig versetzt. Simbrunner, PI 14. Dezember 2011.
228 Stifter, Nachsommer, 466. Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 31 (Stifterhaus).
Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
- Title
- Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
- Authors
- Hanna Schäffer
- Herbert Schäffer
- Publisher
- Eigenverlag Schäffer
- Location
- Linz
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 82
- Keywords
- Kapelle, Linz, Oberösterreich
- Categories
- Geschichte Chroniken