Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
Page - 44 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 44 - in Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz

Image of the Page - 44 -

Image of the Page - 44 - in Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz

Text of the Page - 44 -

44 Die Meierin vom Hagen auf dem Pöstlingberg um 1720; Fresko im Oratorium der Pöstlingbergkirche; Foto Schäffer (*) Im Zusammenhang mit der Pöstlingberg-Wallfahrt und ihrer Darstellung auf einem Fenster des Linzer Domes sei auf die Bildzyklen der Glasfenster des Marien-Domes mit ihrer durchdachten und ansprechenden Themenwahl verwiesen. Sie bieten dem Betrachter visuelle Belehrung und Information. Die Entwürfe (1867/68) stammen vom Wiener Maler Johann Evangelist Klein, der auch für die Votivkirche in Wien herangezogen worden war. Die Ausführung wurde der Tiroler Glasmalereimanufaktur unter Albert Neuhauser übertragen.242 Auf dem von der Allgemeinen Sparkasse in Linz gespendeten sogenannten „Linzer Fenster“, Nr. 33, schwebt die Gottesmutter über der im mittleren Hintergrund sichtbaren Stadt Linz, wobei man ganz links den Pöstlingberg mit der Wallfahrtskirche und darunter das Linzer Schloss erkennt. Auf diesem Fensterbild ist auch Johannes Kepler abgebildet, welcher von seinem Einzug in Linz bis zu seiner Absiedelung Verbindung zu den Schlossbesitzern des Hagen hatte.243 Gemälde Nr. 51 des Glasfensterzyklus im Linzer Marien- Dom, betitelt „Pöstlingberg“ (s.u.) ist für Hagen von besonderer Bedeutung. Dieses Glasfenster spendete die damalige Besitzerfamilie des Schlosses Hagen, Stöger-Weingärtner; in Auftrag gegeben wurde es von der im Bergschlössl wohnhaften Paula Weingärtner, geb. Poschacher, gemeinsam mit ihren Schwägern Josef und Karl Weingärtner. Das rechte Mittelfeld des Bildunterteiles zeigt eine Darstellung des Schlosses Hagen, das linke eine des Bergschlössels, dazwischen Franz Anton Obermayr, der vor und neben der Meierin vom Hagen 244 zu nennende Initiator der Pöstlingberg-Wallfahrt und sein vom Linzer „Bildtschneider“ J. G. Jopst/Jobst geschaffenes „Vesperbild“. Beide Schlösser befanden sich 242 Prokisch, Glasfenster Linzer Dom, 8 ff. 243 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 10. Schäffer, Quellensammlung GHft Hagen, Bd I/2, Bd II. Schäffer, Khueperger. 244 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 12. Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz, 53. Schäffer, Schloß Hagen bei Linz,170 ff.
back to the  book Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz"
Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
Title
Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
82
Keywords
Kapelle, Linz, Oberösterreich
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz