Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 9 -

Inhalt 9 8 Biografische Fallstudie „Roxane“: Mobile Jugendarbeit als Sicherheitsnetz für Jugendliche und Unterstützung bei der Identitätsarbeit ................................................................................... 145 Florian Neuburg 8.1 Lebensdarstellung und Grundstruktur des Lebensablaufs .......... 146 8.2 Prozessstrukturen des Lebensablaufs & Möglichkeiten sowie Einschränkungen ............................................................... 147 8.3 Zusammenfassung der zentralen Themenkreise und Wirkweisen ................................................................................. 157 8.4 Fazit ............................................................................................. 162 8.5 Workshop-Inputs ......................................................................... 163 9 „What the hell is going on here?” Zur Methodik der sozialräumlichen Fallstudien ............................................................. 165 Judith Haberhauer, Hemma Mayrhofer, Florian Neuburg, Andrea Werdenigg 9.1 Die Eckpfeiler der Ethnografie ................................................... 166 9.2 Der Weg ins Feld und der weitere Forschungsablauf ................. 170 9.3 Reflexion der BeobachterInnenrolle und des Einflusses der ForscherInnen auf das Feld ......................................................... 172 9.4 Auswertungsverfahren ................................................................ 176 9.5 Fazit zum Forschungsansatz und den methodischen Umsetzungen ............................................................................... 178 10 Sozialräumliche Fallstudie zu Jugendarbeit an einem urbanen ‚hot spot‘ .............................................................................. 181 Judith Haberhauer, Hemma Mayrhofer 10.1 Beschreibung des Platzes, Outreachangebots und Beobachtungssettings .................................................................. 182 10.2 Arbeitsweisen und Arbeitsinhalte beim Outreach ....................... 187 10.3 Umgang mit Sucht und Drogen: Zwischen Akzeptanz und Normverdeutlichung ................................................................... 196 10.4 Reflexionen zu ableitbaren Wirkweisen und Wirkungszusammenhänge .......................................................... 199 11 Mobile Jugendarbeit im Spannungsfeld sozialräumlicher und kommunalpolitischer Interessensaushandlungen: Fallstudie zu Outreach-Angebot im ländlichen Raum ..................................... 203 Hemma Mayrhofer 11.1 Beschreibung des Platzes, Outreachangebots und Beobachtungssettings .................................................................. 204
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit