Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 24 -

24 Hemma Mayrhofer ten Erbringungspraxis in der Sozialen Arbeit, d.h. einer konsequenten An- wendung von Ergebnissen aus nach bestimmten methodischen Standards durchgeführten Wirkungs- und Evaluationsstudien im sozialarbeiterischen Handeln, ist in Österreich (noch) schwach ausgebildet. Die Tertiarisierung der Ausbildung (Einrichtung entsprechender Fachhochschulen) erfolgte hier erst vor gut zehn Jahren, während diese Entwicklung in Deutschland bereits in den 1970er Jahren vollzogen wurde (vgl. Freigang 2010). Auch die Her- ausbildung einer eigenständigen sozialarbeitswissenschaftlichen Disziplin und eines entsprechenden Forschungs-Knowhows hinken beträchtlich hinter- her und werden zusätzlich durch schwierige Forschungsförderungszugänge gehemmt. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass die wissenschaftlichen Diskurse zu Wirkungsforschung und -evaluation sowie die Entwicklung, Erprobung und Reflexion gegenstandsangemessener Forschungszugänge und -methoden in Österreich noch schwach ausgebildet sind bzw. sich stark an die Debatten in Deutschland anlehnen. 1.3 Wirkungsforschung und -evaluation in der Sozialen Arbeit Mit der Wissenschaft kommt eine dritte Diskursebene hinzu, auf der über die Angemessenheit von Forschungsparadigmen und methodischen Verfahren zur Erfassung von Wirkungsweisen und -zusammenhängen verhandelt wird. Gegenwärtig findet eine lebhafte Diskussion hinsichtlich adäquater Ansätze der Wissensgenerierung statt (vgl. u.a. Albus/Ziegler 2013; Borr- mann/Thiessen 2016; May 2011; Menold 2007; Micheel 2013; Otto 2007; Schneider 2011). Für eine einfache Übertragung des Konzepts der evidenzba- sierten Praxis und seiner methodischen Standards auf Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit bestehen wesentliche Einschränkungen, da Wirkungser- fassung in der Sozialen Arbeit durch eine Reihe von Strukturmerkmalen dieses Arbeitsfeldes erschwert wird. Die im Folgenden kurz skizzierten Merkmale sind auch für Wirkungsforschung in der Offenen Jugendarbeit, zu der auch mobile Jugendarbeit zu zählen ist, von Bedeutung. Zunächst machen es die oft vielfältigen und teilweise widersprüchlichen Zielsetzungen sozialarbeiterischer Maßnahmen und Angebote (vgl. Klatetzki 2010) schwer, sich überhaupt darauf zu einigen, was als Erfolg gelten kann, denn je nach Zielsetzung bedeutet erfolgreiche Wirkungserzielung etwas anderes. Die Ziele sind zudem in der Regel relativ abstrakt formuliert und lassen sich nicht direkt messen. Wenn etwa Offene Jugendarbeit darauf ab- zielt, die Persönlichkeitsentwicklung, Handlungskompetenz und Identitäts- entwicklung junger Menschen positiv zu unterstützen und aktive Verantwor- tungsübernahme in der Gesellschaft zu fördern (vgl. bOJA 2011), dann lässt sich die Erreichung dieser Ziele nur mittelbar und annäherungsweise empi- risch-wissenschaftlich erfassen. Noch herausfordernder wird Wirkungsfor-
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit