Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 36 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 36 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 36 -

Image of the Page - 36 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 36 -

36 Hemma Mayrhofer Die Methoden im Überblick: Zielsetzung/ wirkungsrelevante Erkenntnisse Akteursebene(n) Auswertungs- methoden Befragung mit standardisiertem Fragebogen Statist. Erfassung von Effekten der MJA auf Einstellungen und Hand- lungsweisen Jugendlicher durch Vergleich von Teilgruppen, die Angebote der MJA verschieden lang nutzen (sehr kurz - mittel - lang) Aktuelle NutzerIn- nen (Jugendliche) der vier einbezoge- nen Einrichtungen Deskriptiv- und infer- enzstatistische Verfah- ren (inkl. multipler Regressions- und Vari- anzanalysen) Narrationsorientierte biografische Interviews Vertiefende Analyse von Wendun- gen/Veränderungen/Brüchen im Verlauf und deren Ursachen und Auslöser auf Basis der Erzählungen ehemaliger NutzerInnen, Rekon- struktion der individ. Verarbei- tungsweisen von Ereignissen und sozialarbeiterischer Interventionen – und damit der Wirkungsweisen auf individueller Basis Ehemalige NutzerInnen (nun Erwachsene zwi- schen Mitte 20 und Mitte 30) Qualitativ- rekonstruktives Aus- wertungsverfahren, das im Rahmen der Studie entwickelt bzw. adap- tiert wurde (aufbauend auf Schütze, Riemann und Rosenthal) Sozialräumliche Fallstudien Allgemeine Zielsetzung: Akzeptanz und Nutzungsweisen der Angebote MJA im natürlichen Setting der Praxis, Erkenntnisse zur Frage, wie MJA versucht, Wirkung konkret zu initiieren (= Erfassen von Wirkungs- impulsen auf Ebene der professio- nellen Interaktion mit Jugendlichen) Aktuelle NutzerIn- nen (Jugendliche) & JugendarbeiterInnen Auswertung aller Be- obachtungsprotokolle mit einem für die spezi- fischen Zielsetzungen entwickelten Analyse- verfahren Sozialräumliche Fallstudie 1: Zentraler Platz im urbanen Raum Zusätzliche Zielsetzungen: Erkenntnisse über konfliktvermit- telnde Wirkungen & zum Umgang der JugendarbeiterInnen mit der am Platz manifesten Drogenproblematik s.o., zusätzlich in begrenztem Aus- maß AnrainerInnen bzw. andere ParknutzerInnen s.o. Sozialräumliche Fallstudie 2: Freizeitfläche für Jugendliche im Bezirk Gänserndorf/NÖ Zusätzliche Zielsetzung: Erkenntnis- se über konfliktvermittelnde Wir- kungen s.o., zusätzlich kommunalpolitische AkteurInnen, andere Stakeholder im Sozialraum s.o.; zusätzlich inhalts- analytische Auswertung der ergänzenden Inter- views
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit