Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 37 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 37 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 37 -

Image of the Page - 37 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 37 -

Forschungsdesign und Methodik 37 Zielsetzung/ wirkungsrelevante Erkenntnisse Akteursebene(n) Auswertungs- methoden Sozialräumliche Fallstudie 3: Veranstaltung „Wagram Rulez“ Zusätzliche Zielsetzung: Wirkungs- möglichkeiten im Zusammenhang mit einem veranstalteten Freizeite- vent auf individueller und Gemein- wesenebene s.o., zusätzlich andere jugendliche FestbesucherInnen, kommunalpolitische AkteurInnen, Eltern bzw. andere Besu- cherInnen des Festes s.o., zusätzlich struktu- rierende Inhalts- bzw. Themenanalyse (May- ring, sowie Froschau- er/Lueger) Sozialräumliche Fallstudie 4: Bür- gerInnen-Versammlung im klein- städtischen Raum Zusätzliche Zielsetzungen: Konflikt- vermittelnde Arbeit und Wirkungs- möglichkeiten mobiler Jugendarbeit im Gemeinwesen; Erkenntnisse über Wirkmöglichkeiten als Interessens- vertretung für Jugendliche s.o., zusätzlich kommunalpolitische AkteurInnen, An- rainerInnen s.o. Netzwerkanalysen (institutionelle Netzwerke) Erkenntnisse über Quantität & Qua- lität der Vernetzung & Kooperation auf kommunaler Ebene; Erschließen von Effekten aus MJA-Initiative auf Gemeinwesen-Vernetzung, Identifi- kation von Netzwerkkonstellationen, die friedliches Zusammenleben fördern Verschiedene Ko- operationspartner bzw. „Sozialraum- Institutionen“ (an- dere soziale Ein- richtungen, Schulsozialarbeit, Jugendpolitik, Exekutive etc.) Analysemethoden der formalen Netzwerkana- lyse Anmerkung: Die Analy- sen ließen sich mit den erhobenen Daten nicht zufriedenstellend um- setzen (vgl. Kap. 14) Sekundäranalyse von Daten des Sicherheitsmonitors (Bundeskriminalamt/BM.I) Erkenntnisse über Kriminalitätsent- wicklung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Gebie- ten, in denen MJA neue Interventio- nen setzt; Prüfung von möglichen Rückschlüssen auf delinquenzprä- ventive Wirkungen MJA (Jugendliche und junge Erwachsene) Vier fixed-effect- Panelmodelle, die diff. Variablen berücksichti- gen (Intervention & -dauer, Strukturbruch ab 2007, saisonale Unterschiede, Perioden- effekte,…) Tabelle 3: Übersicht über eingesetzte Erhebungs- und Auswertungsmethoden Sampling bzw. Stichprobenziehung und Feldzugang: In den qualitativen Studienteilen orientierte sich die Datenerhebung und die Auswahl der UntersuchungsteilnehmerInnen bzw. -einheiten grundsätzlich an
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit