Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 50 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 50 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 50 -

Image of the Page - 50 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 50 -

50 Hemma Mayrhofer, Andreas Bengesser, Florian Neuburg zum anderen erschienen die Frageformulierungen nicht immer zweckentspre- chend sowie die Antwortformate nur teilweise als zielführend bzw. das Mess- bzw. Skalenniveau der damit erzielbaren Antworten manchmal statistisch wenig befriedigend. Bei der Ausarbeitung des Erhebungsinstruments wurden bei allen Fragen, bei denen es inhaltlich vertretbar war, Antwortformate mit einem hohen Messniveau realisiert. Nach Möglichkeit sollten intervallskalierte Daten ge- neriert werden, da diese für statistische Auswertungen besonders „aussage- starke“ Daten liefern und dadurch mehr mathematische Operationen bzw. höhere statistische Analyseverfahren erlauben. Während nominalskalierte Daten nur ermöglichen, verschiedene Werte im Vergleich miteinander als gleich oder ungleich zu interpretieren, gestattet ein ordinales Messniveau (Ordinalskala) neben gleich/ungleich auch Aussagen über die Rangordnung, also über größer/kleiner. Intervallskalierte Daten lassen darüber hinaus Aus- sagen über den Abstand zwischen den Merkmalsunterschieden zu: Gleich große Merkmalsdifferenzen werden durch äquidistante Zahlen abgebildet (vgl. Bortz/Döring 2003, S. 72). Allerdings war darauf zu achten, dass die den Antwortformaten inhärenten Skalenniveaus auch „strukturerhaltend“ sind: Ein empirisches Relativ kann nur dann in einem numerischen Relativ abgebildet werden, wenn dessen Zahlen „die Objektrelationen des empiri- schen Relativs korrekt repräsentieren“ (ebd., S. 69). So kann die Erhebung von Antworten über ein intervallskaliertes Punktesystem dann zu einem ‚un- lauteren Trick‘ werden, wenn Befragungs- und Antwortinhalte von einer Beschaffenheit sind, die einer Transformation in äquidistante Zahlen wider- sprechen. Entsprechend enthält der Fragebogen abhängig vom Inhalt der Fragen un- terschiedliche Skalenniveaus: Zahlreiche Fragen bzw. Antworten sind nomi- nalskaliert, wenn möglich und durchführbar, wurden dabei qualitative Ant- wortkategorien vorgegeben. Teilweise wurde offen erhoben und die Inter- viewerInnen ordneten die Antworten selbsttätig vorhandenen Kategorien zu, wobei eine „Sonstiges“-Kategorie inklusive der Möglichkeit, die gegebenen Antworten offen zu notieren, auch nicht zuordenbare Antworten zu erfassen erlaubte. Zugleich wurden gänzlich offene Antwortformate integriert, um den Befragten die Möglichkeit zu bieten, Antworten nach individuellen Wahr- nehmungsweisen, Relevanzkriterien und Ausdrucksmöglichkeiten zu formu- lieren. Dadurch konnte bei manchen Inhalten auch die ganze Bandbreite an möglichen Antworten – entsprechend der Unterschiedlichkeit und Vielfältig- keit der Lebenszusammenhänge – adäquat erfasst werden. Bei Selbsteinschätzungen (z.B. Grad der Zustimmung zu einer Aussage, Grad an Zufriedenheit mit der erfahrenen Unterstützung etc.) konnten über ein Punktesystem, das von null bis zehn Punkte reichte, intervallskalierte Daten erhoben werden. Bei einer Itembatterie wurde allerdings inhaltlich begründet davon abgewichen: Fragenblock 8.1 (vgl. Anhang 2), der Aussa-
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit