Page - 69 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Image of the Page - 69 -
Text of the Page - 69 -
Ergebnisse der standardisierten Befragung 69
Abbildung 9: Freizeitverhalten und Hobbys der befragten Jugendlichen in absoluten
Zahlen, aufgeteilt nach Geschlecht, Mehrfachnennungen zulässig; n=130
Zwischen den Einrichtungen sind deskriptiv wenige Differenzen ausmachbar,
mit Ausnahme von GOOSTAV, wo die NutzerInnen tendenziell häufiger
Beschäftigungen angeben, die sie zurückgezogen zu Hause für sich ausüben
28
10
17
4
69
58
37
15
14
2
8
2
7
3
3
39 1
3
9
3
27
15
10
7
8
3
2
2
4
4
16
0 20 40 60 80 100
Computerspiele
Social Media (Facebook etc.)
Filme schauen/Fernsehen
Lesen
Mit FreundInnen/Clique/
Freundeskreis etwas unternehmen
Sport (alleine oder zu zweit/dritt)
Sport im Sportverein/Mannschaft
Musik hören
Musik machen
Tanzen/Schauspielerei
BOS/MOJA/GOOSTAV
Andere Jugendangebote
in Lokale gehen/Fortgehen
Spazierengehen
Shoppen
Sonstige Freizeitaktivität
Freizeitaktivitäten
männlich weiblich
back to the
book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Title
- Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
- Subtitle
- Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Author
- Hemma Mayrhofer
- Publisher
- Verlag Barbara Budrich
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-8474-1130-7
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 378
- Keywords
- Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
- Category
- Geisteswissenschaften