Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 90 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 90 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 90 -

Image of the Page - 90 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 90 -

90 Hemma Mayrhofer nisch geringere Kompetenz zusprechen könnten etc. Die in dieser Umfrage gewonnenen Ergebnisse sind somit eher als Anstoß zu verstehen, beiden Aspekten näher nachzugehen und die Interventions- und Wirkmöglichkeiten noch eingehender zu untersuchen. 5.6 Förderung nichtdiskriminierender Einstellungen und Abbau von Heterophobie Ein Itemblock des standardisierten Erhebungsinstruments bezog sich auf nichtdiskriminierendes Verhalten bzw. ebensolche Einstellungen (vgl. FB 4.6). Die interviewten NutzerInnen mobiler Jugendarbeit sollten zunächst auf einer Punkteskala von 0-10 (0 = „trifft überhaupt nicht zu“, 10 = „trifft völlig zu“) angeben, wie sehr untenstehende Aussagen ihrer Wahrnehmung nach auf die MitarbeiterInnen der jeweiligen Einrichtung mobiler Jugendarbeit zutreffen. Wurden mindestens 5 oder mehr Punkte vergeben, dann wurde nachgefragt, ob dadurch auch die eigene Akzeptanz gestiegen ist. Die de- skriptivstatistischen Ergebnisse sind in Medianen abgebildet, da die Antwor- ten keine Normalverteilungen aufweisen. Als Streuungsmaß wird der (In- ter)Quartilabstand (IQR=Spannweite der mittleren 50%) in Klammer ange- führt. Aussagen (bewertet auf 0-10-Punkte-Skala) gesamt Median (IQR) männl. Median (IQR) weibl. Median (IQR) Bei [Name der Einrichtung] sind Mädchen und Burschen gleich viel wert. 10 (0) 10 (0) 10 (0) Dadurch kann ich selbst besser akzeptieren, dass Mädchen und Burschen gleich viel wert sind. 9 (6,75) 9 (5) 9 (7,5) Die MitarbeiterInnen von [Einrichtungsname] akzeptieren, dass Menschen unterschiedliche sexuelle Orientierungen haben. 10 (0) 10 (0) 10 (0) Dadurch kann ich selbst besser akzeptieren, dass manche Menschen eine andere sexuelle Orientie- rung haben als ich. 6 (10) 5 (10) 9,5 (10) Bei [Einrichtungsname] sind Menschen aus ver- schiedenen Ländern gleich viel wert. 10 (0) 10 (0) 10 (0) Dadurch kann ich selbst besser akzeptieren, dass Menschen aus verschiedenen Ländern gleich viel wert sind. 10 (6,5) 9,5 (5) 10 (9,5) Tabelle 4: Aussagen zu nichtdiskriminierenden Einstellungen und Abbau von Hetero- phobie, Mediane und Streuungen (IQR) für Gesamtstichprobe und Teilstichproben nach Geschlecht; n= zwischen 123 und 130
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit