Page - 103 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Image of the Page - 103 -
Text of the Page - 103 -
Ergebnisse der standardisierten Befragung 103
Abbildung 30: Themen bzw. Sorgen und Probleme, die an JugendarbeiterInnen her-
angetragen wurden, offenes Antwortformat, Anzahl der Nennungen, Mehrfachnen-
nungen möglich; n=79. Lesebeispiel: 16 Befragte gaben an, sich im Zusammenhang
mit Fragen oder Problemen zu Schule oder Studium bereits an MitarbeiterInnen der
entsprechenden Einrichtung mobiler Jugendarbeit gewandt zu haben.
In einem weiteren Schritt fokussierte das Erhebungsinstrument auf die Wei-
tervermittlung zu anderen Unterstützungen bzw. Einrichtungen. 17 Personen
bzw. 13% der Befragten (n=130, vgl. FB 7.4) gaben an, über die mobile Ju-
12
9
9
7
6
5
5
4
4
3
3
2
6
3
3
0 5 10
Schule/Studium
Probleme mit FreundInnen, Schul- oder
ArbeitskollegInnen (inkl. Mobbing)
Jobsuche & Probleme mit/in Arbeit
oder Lehre
Probleme mit der Familie
Liebesbeziehungen (inkl. Trennungen)
Gesundheitliche Fragen/Probleme
Gesetzesübertretung/strafrechtliche
Probleme/Polizei/Gericht
Aggression/Gewalt (selbst- oder
fremdverübt)
Sexualität (inkl. sexueller Belästigung)
Psychische Probleme/Selbstgefährdung
Sucht und Drogen
unspezifisch/nicht näher bestimmt
Sonstiges
"weiß nicht"
keine Angabe
Themen/Probleme, die an MJA-Einrichtung
herangetragen wurden
back to the
book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Title
- Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
- Subtitle
- Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Author
- Hemma Mayrhofer
- Publisher
- Verlag Barbara Budrich
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-8474-1130-7
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 378
- Keywords
- Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
- Category
- Geisteswissenschaften