Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 125 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 125 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 125 -

Image of the Page - 125 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 125 -

7 Biografische Fallstudie „Johann“: Jugendarbeit als Impulsgeber und Ressource für persönliche Lern- und Bildungsprozesse Hemma Mayrhofer25 Folgende Falldarstellung beruht auf der Lebenserzählung eines jungen Man- nes Mitte Zwanzig – er soll hier Johann genannt werden (Name geändert), dessen biografischen Eckdaten sich wie folgt umreißen lassen: Johann wuchs in einer ländlich-industriellen Region in mittelbarer Nähe zu einer Großstadt auf und kommt aus einer sogenannten Arbeiterfamilie. Er absolvierte eine Facharbeiterausbildung im gleichen Betrieb, in dem sein Vater arbeitet. Mit ca. 16-17 Jahren (die Angaben sind nicht eindeutig) kam er in Kontakt zu einer Einrichtung mobiler Jugendarbeit, die zu dieser Zeit erstmals Aktivitä- ten in seinem Heimatort setzte. Zentrales Projekt war der Aufbau und die Begleitung eines von Jugendlichen des Ortes selbst verwalteten Jugendtreffs. Johann war einer der Jugendlichen, die sich in diesem Projekt engagierten und die Gruppe der BetreiberInnen bildeten. Nach ungefähr drei aktiven Jahren des Aufbaus und Betriebs lösten sich die engen Verbindungen des zwischenzeitlich 20-jährigen jungen Mannes zur mobilen Jugendarbeit zeit- gleich mit der Schließung des Jugendtreffs, es kam aber auch später noch sporadisch zu Kontakten. Johann lebt mittlerweile im Nachbarort, ist nach kurzen Beziehungen wieder Single und arbeitet als Facharbeiter im Bausek- tor. 7.1 Gesamtgestalt der Lebensdarstellung und Grundstruktur des Lebensablaufs Struktur und Prozess der ca. 2-stündigen Lebensdarstellung sind gekenn- zeichnet von einer sehr kurzen Stegreiferzählung zu Beginn, die genau ge- nommen eine Gemengelage aus Berichten, verdichteten Situationsbeschrei- ______________________ 25 Ich danke Judith Haberhauer, Florian Neuburg, Julia Pollak und Veronika Reidinger für wertvolle Analysebeiträge.
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit