Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 142 -

142 Hemma Mayrhofer Ressource, um in kritischen Lebenssituationen Unterstützung zu erfahren und vermittelt zu bekommen. Johanns abschließendes Resümee über sein bisheriges Leben erscheint vor allem im Vergleich zum zögerlichen Beginn der Lebenserzählung, wo es nur bedingt möglich schien, im eigenen Leben eine sinnhafte Gesamtgestalt zu erkennen, bemerkenswert: „Hätt‘ anders (im Sinne von besser bzw. unproblematischer, Anm. d. Verf.) laufen können, aber irgendwo bin ich froh, dass es so g'laufen is, wie's kommen is, weil an- sonsten wär ich nicht der, der ich bin.“ (NB1: S. 37/Z2f.) Das wirft die Frage auf, in wieweit auch das lebensgeschichtliche Interview selbst eine Intervention darstellte, durch die es Johann möglich war, seinem Leben einen kohärenteren und positiveren Gesamtzusammenhang zu geben, obwohl dies keineswegs eine Intention der Forschung war. Im konkreten Fall deuten sich derartige Wirkungen jedenfalls an – Wirkungsforschung wirkt offenbar manchmal auch selbst ganz unbeabsichtigt. 7.6 Workshop-Inputs Ergebnisse aus Workshop mit dem Verein TENDER Aus diesen Erfahrungen mit dem lebensgeschichtlichen Interview als Forschungsmethode wurde für den Workshop mit den JugendarbeiterIn- nen die Frage abgeleitet, welche Erfahrungen in der mobilen Jugendar- beit mit Biografiearbeit als Methode vorliegen und inwieweit diesem methodischen Ansatz vermehrte Aufmerksamkeit gewidmet werden könnte. Die Workshop-TeilnehmerInnen kamen zu folgenden Ergebnis- sen: • Derzeit besteht wenig Erfahrung mit solchen Ansätzen in der mobi- len Jugendarbeit, in begrenztem Ausmaß finden ähnliche Herange- hensweisen aber in der Einzelfallarbeit Anwendung. Manchmal ergibt sich ‚Biografiearbeit‘ faktisch in längeren Gesprächen, ohne dass dabei auf eine spezielle methodische Grundlage zurückgegrif- fen werde. • Grundsätzlich wäre zu prüfen, welche methodischen Ansätze hierzu in der Sozialen Arbeit bereits entwickelt sind und welche Erfahrun- gen damit gemacht werden. • Bei einer Anwendung biografischer Arbeitsansätze im Feld der mo- bilen Jugendarbeit wäre zu prüfen, inwiefern sich derartige Tools in die Rahmenbedingungen und Arbeitsweisen dieses Tätigkeitsbe- reichs integrieren lassen.
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit