Page - 123 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Image of the Page - 123 -
Text of the Page - 123 -
Segmentierung gesprochener Sprache | 123
Beispiel 5: JD 3, Z. 417-436: „Schulveranstaltung School Pool“
417 Fel: des:: SCHOOLpool is die !GRESCH!te
veroascherei.
418 Mar: jo.
419 (---) do muass a LEHrer mitgehen.
((…))
430 Mar: (-) j_eh Super;
431 (1.2)
432 konn NIT a lehrer von da ondern [schual-]
433 Flo: [tuat is]
gym olle MIT;
434 oder,
435 Fel: (-) 'hm_'HM;
‘Fel: Das Schoolpool [Anm. ML: Schulveranstaltung] ist die größte Verarsche. – Mar: Ja. Da
muss ein Lehrer mitgehen. Ja eh super. Kann nicht ein Lehrer von der anderen Schule- Flo:
Machen vom Gymnasium alle mit, oder? – Fel: Hm-hm [glottal iSv.: Nein].‘
Sprecher Mar wird in Zeile 432 von Flo unterbrochen, dessen Äußerung tuat is
gym olle MIT (‘Machen vom Gymnasium alle mit?‘) sich zeitlich mit Mars Frage
überschneidet. Flo setzt sich gegen Mar durch und ergreift das Rederecht. Das
Valenzpotential in Mars Äußerung, das durch das Modalverb eröffnet wird,
kann nicht vollständig eingelöst werden.
Anders ist dies im Falle zeitgleich verlaufender hörerseitiger Signale, die le-
diglich die Aufnahmeaktivierung des Hörers transportieren, wie folgendes Bei-
spiel (6) zeigt:
Beispiel 6: JD 3, Z. 290-299: „Preis der Wurstsemmel“
290 Fel: (1.1) des is is GEILschte;
291 Mar: (---) WURSCHTsemmel;
292 Fel: is geilschte is bein NAme
[Anm. ML: Fleischhauer]-
293 (---) do gehsch EIne,
294 (--) der hot ans DREIßG gekoschtet;
295 ge-
296 Mar: mh-
297 Fel: (-) wenn i EInigeh und sog (1.0) um !AAN! euro,
||
sinnvoll interpretierbaren Einheiten führten […].“ Stein plädiert also dafür, „Hörersignale (und
andere Formen der Höreraktivitäten [z.B. Kopfnicken, Anm. ML]) nicht als gliederungsrelevan-
te Signale zu interpretieren“ (Stein 2003: 407).
back to the
book Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol"
Jugendkommunikation und Dialekt
Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
- Title
- Jugendkommunikation und Dialekt
- Subtitle
- Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
- Author
- Melanie Lenzhofer
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-050330-2
- Size
- 14.8 x 22.0 cm
- Pages
- 502
- Category
- Geographie, Land und Leute