Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1

Text of the Page - 9 -

9 Mit der vorliegenden zweibändigen Publikation werden Ergebnisse intensiver wissen- schaftlicher Forschungen und Auseinandersetzungen mit einem grundlegenden Thema unseres Hauses einer interessierten Fachwelt vorgelegt. Hervorgegangen aus einem vom Wissenschaftsministerium geförderten forMuse-Projekt unter der Leitung der Kunst- historikerin und Kuratorin für italienische, französische und spanische Barockmalerei an unserer Gemäldegalerie, Gudrun Swoboda, und bereichert durch Beiträge internationaler Forscherinnen und Forscher liegen nun fundierte und neue Ergebnisse zur Geschichte der Wiener Gemäldegalerie aus der Zeit um 1800 vor. Gudrun Swoboda hat sich bereits 2008 mit ihrer Publikation „Die Wege der Bilder. Eine Geschichte der kaiserlichen Gemäldesammlungen von 1600 bis 1800“ mit der Geschichte unserer bedeutenden Gemäldesammlung auseinandergesetzt. Sie zeigte in dieser Arbeit überzeugend auf, dass eine große Anzahl der Gemälde schon lange Zeit in habsburgischem Besitz war, freilich nicht in Wien allein, sondern auf mehrere Zentren der Hofhaltung verteilt, wie in Prag, Innsbruck, Graz oder Brüssel. Diese sammlungs- geschichtlichen Untersuchungen standen lange Zeit gegenüber kunsthistorischen und kunsttheoretischen Fragestellungen im Hintergrund. Mit dem modernen Museumsgedanken und neuen Präsentationsformen seit der Zeit der Aufklärung wurden auch die Wiener Bestände erstmals systematisiert und in neue Sinnzusammenhänge gebracht. Die chronologisch geordnete und an künstlerischen Schulzusammenhängen orientierte Präsentation im Belvedere steht somit am Beginn des modernen Museums. Bereits mehr als 100 Jahre vor der Erbauung des Kunsthistorischen Museums am Burgring war die Gemäldesammlung als eine der ersten ihrer Art öffentlich zugänglich. Gudrun Swoboda und ihr Team haben diese bedeutende Phase des frühen Museums detailgetreu und überzeugend aufgearbeitet und im Vergleich mit anderen europäischen Institutionen den Weg zum modernen Kunstmuseum zwischen 1770 und 1840 nachgezeichnet. Für diese bedeutende Forschungsleistung ist den Wissenschaf- terinnen des Hauses und allen am Projekt beteiligten Forscherinnen und Forschern Dank und höchste Anerkennung auszusprechen. Dem Böhlau Verlag danke ich für sein stetes Interesse an der Forschung, die an unserem Museum geleistet wird und für die Aufnahme dieser zweibändigen Publikation in sein Verlagsprogramm. Mögen möglichst viele Leserinnen und Leser sich mit dieser spannenden Phase unserer Sammlungsgeschichte auseinandersetzen. Sabine Haag Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien Sabine Haag
back to the  book Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Subtitle
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Volume
1
Author
Gudrun Swoboda
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
312
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums