Page - 135 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Image of the Page - 135 -
Text of the Page - 135 -
135 Hassmann Quellen zur Gemäldegalerie
Hinweis: Oberstkämmerer Rosenberg berichtet der Kaiserin in seinem diesbezügli-
chen Vortrag vom 1. September 1777, Zauner habe bei persönlicher Befragung ange-
geben, dass er den Dienst bewältigen könne, „wenn die oberen Gallerie-Zimmer nicht
auch zu puzen“ wären.
Anmerkung: Dieses Dokument bestätigt die offenbar seit April 1777 bestehende wö-
chentlich dreitägige Öffnung der Galerie (Dok. 43).
50 1777 September 3, Wien
Arbeiten in der Bildergalerie im August 1777.
„[…] In der Bilder Gallerie, mit Abstaubung der Bilder, Aufleimung verschiedener aichenen
Leisten auf die auf Holz gemahlenen Bilder, und Zurichtung zerschiedener Zier- und Blind
Ramme, wird ferners [im September] continuiret. […]“
ÖStA/HHStA, HBA, Karton 27, 9. Session, Nr. 38 ex 1777, monatlicher Hofbaubericht
fol. 456v, Ausfertigung mit Ausstellungsdatum (fol. 461r).
Druck: Bislang unpubliziert.
Hinweis: Der exakte Berichtszeitraum zu den vorgenommenen Arbeiten umfasst den
1. August bis 1. September 1777.
Hinweis: Aus einer späteren Quelle geht hervor, dass es in der Galerie „einen zur Ab-
staubung deren Bildern gemachten Machin-Wagen“ gab, der leider nicht beschrieben
wird (ÖStA/HHStA, OKäA, Akten Serie B, Karton 8, Nr. 25 ex 1783, Ausfertigung,
Note des Generalhofbaudirektors Kaunitz-Rietberg an Oberstkämmerer Rosenberg,
1783 April 7, Wien).
51 1777 Oktober 6, Wien
Gesamtkosten für die Überstellung
und Einrichtung der Bildergalerie unter Rosa.
Generalhofbaudirektor Kaunitz-Rietberg an die Kaiserin: „Nachdeme die Bilder Gallerie
in dem Belvedere anjetzo gänzlich hergestellet ist, so hat der Rechnungs Confizient den
Ausweis der ganzen Beköstigung mittels des Anschlusses eingereichet, woraus Euer Maje-
stät allergnädigst ersehen werden, daß diesfällige Auslagen sich auf 18719 f. 37 ½ xr
belaufen, und erübriget dahero nichts anderes, als sich hierüber die allerhöchste Begeneh-
migung in tiefester Unterthänigkeit zu erbitten.“
Eigenhändige Resolution der Kaiserin: „placet m. p.“
ÖStA/HHStA, HBA, Karton 28, 10. Session, Nr. 26 ex 1777, fol. 96−97, Ausfertigung.
Der Kostenausweis des Rechnungskonfizienten Joseph Gindl liegt nicht ein.
Druck: Bislang unpubliziert.
Hinweis: Hofkammerrepräsentant Karl Joseph Fritz von Rustenfeld ersuchte anschlie-
ßend die Hofkammer, „die allergnädigst bewilligten 18719 f. 37 ¼ xr ehemöglichst“ an
die Hofbauamtskasse anzuweisen, „um diesfällige Zahlungen leisten zu können.“ (ebd.,
fol. 92r, Konzept, 1777 Oktober 10, Wien).
Anmerkung: Da der Kostenausweis nicht einliegt, ist nicht ersichtlich, ob in dieser
Summe auch die Kosten für die von Haunold, Egger und Landerer gelieferten Bilder-
rahmen inkludiert sind. Diese betrugen bei der von Rosa geleiteten Aufstellung, soweit
belegbar, insgesamt 8.715 Gulden (Kreuzer-Beträge blieben dabei unberücksichtigt),
und zwar laut den Abrechnungen von Haunold im März 1777: 1.512 f. (Dok. 41), von
Egger im Mai 1777: 2.226 f. und von Landerer ebenfalls im Mai 1777: 4.977 f. (Dok.
46). Zu den unter Mechel angefallenen Rahmenkosten siehe Anm. zu Dok. 129.
52 ohne Datum [1777 Dezember, zwischen 1 und 5, Wien]
Arbeiten in der Bildergalerie im November 1777.
„[…] In der Bilder-Gallerie und im Bilder Depositorio die Bilder rangiert, abgestaubet, ge-
waschen, verschiedene gefürnieset, auch die Zimmer immerhin gesauberet worden. […]
Die Bedienung der Bilder-Gallerie […].“
ÖStA/HHStA, HBA, Karton 30, 12. Session, Nr. 38 ex 1777, monatlicher Hofbaubericht
fol. 229r−v, undatierte Ausfertigung, die der Kaiserin mit Note des Generalhofbau-
direktors Kaunitz-Rietberg vom 5. Dezember 1777 „allerunterthänigst übergeben”
wurde (ebd., fol. 241).
Druck: Bislang unpubliziert.
Hinweis: Der exakte Berichtszeitraum zu den vorgenommenen Arbeiten umfasst den
letzten Oktober bis letzten November 1777. 53 ohne Datum [1778 Jänner, zwischen 1 und 12,Wien]
Arbeiten in der Bildergalerie im Dezember 1777.
„Kaiser. könig. Bellvedere […] In der Bilder Gallerie mit Rangirung der Bilder, verschiedener
Blind- und Zierd Rahmen Ausbesserung, wird [im Jänner 1778] continuirt, sind aber der-
mallen keine Arbeitsleut daselbst.
Daselbst einige Fußböden ausgespannt, und bey den Fenstern, wo das Regenwasser
durchgegangen, Wetterschenkl gemacht, sind fertig und die Tischler abgedankt. […]“
ÖStA/HHStA, HBA, Karton 31, 1. Session, Nr. 44 ex 1778, monatlicher Hofbaubericht
fol. 274v−275r, von Canevale unterschriebene Ausfertigung, die der Kaiserin mit
Vortrag des Generalhofbaudirektors Kaunitz-Rietberg vom 12. Jänner 1778 übermittelt
wurde (ebd., fol. 303).
Druck: Bislang unpubliziert.
Hinweis: Der exakte Berichtszeitraum zu den vorgenommenen Arbeiten umfasst den
letzten November bis letzten Dezember 1777. Die Hofbauberichte für Jänner, Februar
und März 1778 waren unauffindbar.
54 ohne Datum [1778 Mai, zwischen 1 und 9, Wien]
Arbeiten in der Bildergalerie im April 1778.
„K. k. Belvedere. In der Bilder Gallerie mit Wegschaffung zweyer Verschläg mit Bildern,
welche in die Burg übertragen werden, mit Abänderung der Rangierung der Bilder von
einer ganzen Wand, dann mit Abstauben der ganzen Bilder Gallerie, des Saals und Sala-
terrene, ist alles fertiggemacht. […]“
ÖStA/HHStA, HBA, Karton 33, 5. Session, Nr. 22 ex 1778, monatlicher Hofbaubericht
fol. 333r, undatierte Ausfertigung, die der Kaiserin mit Vortrag des Generalhof-
baudirektors Kaunitz-Rietberg vom 9. Mai 1778 (ebd., fol. 330) übermittelt wurde.
Druck: Bislang unpubliziert.
Hinweis: Der exakte Berichtszeitraum für die vorgenommenen Arbeiten umfasst den
letzten März bis letzten April 1778.
55 ohne Datum [1778 Juni, zwischen 1 und 12, Wien]
Arbeiten in der Bildergalerie im Mai 1778.
„K. k. Belvedere […] Die Rangierung verschiedener Bilder in der Gallerie, hängt von Herrn
v. Rosa ab. […]“
ÖStA/HHStA, HBA, Karton 33, 6. Session, Nr. 34 ex 1778, monatlicher Hofbaubericht
fol. 455v, Ausfertigung, die der Kaiserin mit Vortrag des Generalhofbaudirektors
Kaunitz-Rietberg vom 12. Juni 1778 übermittelt wurde (ebd., fol. 485).
Druck: Bislang unpubliziert.
Hinweis: Der exakte Berichtszeitraum zu den vorgenommenen Arbeiten umfasst den
letzten April bis letzten Mai 1778.
Anmerkung: Die beiden Hofbauberichte zum April und Mai 1778 zeigen, dass Rosa
offenbar größere Änderungen an der Hängung der Galeriebilder vorgenommen hat.
Im Hofbaubericht für Juni 1778 werden keine Arbeiten in der Bildergalerie angeführt.
56 ohne Datum [1778 August, zwischen 1 und 8, Wien]
Arbeiten in der Bildergalerie im Juli 1778
für den Kupferstecher.
„Kaiser. könig. Bellvedere […] In der Bilder Gallerie mit Abmessung der Bilder für den
Kupferstecher, wird [im August] continuirt. […]“
ÖStA/HHStA, HBA, Karton 34, 8. Session, Nr. 67 ex 1778 (liegt ein in Nr. 5 vom
31. August 1778), monatlicher Hofbaubericht fol. 359r, Ausfertigung, die der Kaiserin
mit Vortrag des Generalhofbaudirektors Kaunitz-Rietberg vom 8. August 1778
übermittelt wurde (ebd., fol. 382).
Druck: Bislang unpubliziert.
Hinweis: Der exakte Berichtszeitraum zu den vorgenommenen Arbeiten umfasst den
letzten Juni bis letzten Juli 1778. Im Hofbaubericht zum Juni 1778 sind keine Arbeiten
in der Bildergalerie angeführt (HBA, Karton 34, 7. Session, Nr. 36 ex 1778, fol.
159v−160r). Der Hofbaubericht für August 1778 war unauffindbar.
Anmerkung: Der namentlich nicht genannte Kupferstecher, für den im Juli und offen-
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Subtitle
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Volume
- 1
- Author
- Gudrun Swoboda
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 312
- Category
- Kunst und Kultur