Page - 165 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Image of the Page - 165 -
Text of the Page - 165 -
165 Hassmann Quellen zur Gemäldegalerie
Quellenverzeichnis
1 [1765] − Detailliertes Programm zur Reorganisation der kaiserlichen Gemäldegalerie in
Wien.
2 1766 Jänner 27, Wien − 13 Marmorstatuen römischer Kaiser [des Hauses Habsburg]
kommen ins Belvedere.
3 Druck 1770 − Fuhrmanns Beschreibung des Haupt- und Erdgeschoßes vom Oberen
Belvedere.
4 [1772 September 21, Wien] − Der Maler Anton von Maron soll Bilder für die Galerie
auswählen.
5 1772 Oktober − Umfassende personelle Veränderungen in der Gemäldegalerie.
6 1772 Dezember 19, Wien − Inventarisierung der in und außerhalb Wiens befindlichen
kaiserlichen Gemälde.
7 [1772 Dezember 27, Wien] − Reinigung der Galerie in der Stallburg und Vornahme
kleinerer Reparaturen.
8 1773 Februar 6, Wien − Die Kaiserin fordert besonderen Bedacht auf die Verschöne-
rung der Bildergalerie.
9 1773 März 11, Wien − Rosa erhält für die Herstellung der Bildergalerie 300 Gulden
Vorschuss.
10 ohne Datum [1773 Mai 24, Wien] − Reparaturen in der Stallburg-Bildergalerie und
Überstellung zweier Statuen ins Belvedere.
11 ohne Datum [vor 1773 Juni 23, Wien] − Beyers Vorschlag zur Aufstellung von Statuen
im Belvedere und im Bürgerlichen Zeughaus.
12 1773 Juni 26, Wien − Rosa soll in Tirol [Schloss Ambras] die besten Bilder für die
Galerie auswählen.
13 ohne Datum [1773 Juli 12, Wien] − Verschiebung der Arbeiten in der Galerie aufs
nächste Jahr, Aufstellung der beiden Statuen im Belvedere.
14 1774 März 2 − Entfernung der skulpturalen Werke aus der Bildergalerie und teilweise
Überstellung ins Belvedere.
15 ohne Datum [1774 Mai 5, Wien] − Beginn der Umgestaltung des ersten Raumes der
Galerie, des „Schwarzen Kabinetts“.
16 ohne Datum [wohl 1779 Juli, Wien], betrifft 1774 Juli 3 − Preisfestsetzung für Egger
und Landerer zur Herstellung der neuen Bilderrahmen.
17 ohne Datum [1774 Juli 8, Wien] − Abnahme der Holzvertäfelung eines weiteren
Raumes, um dort Bilder hängen zu können.
18 ohne Datum [1774 Oktober 29, Wien] − Zusätzliche Arbeiten werden bewilligt, um
die Galerie für Besucher öffnen zu können.
19 ohne Datum [1774 November 21, Wien] − Bisher über 6.000 Gulden Renovierungs-
kosten für die Galerie in der Stallburg.
20 ohne Datum [1775 Jänner 25, Wien] − Rosas Konzept zur Einrichtung der weiteren
fünf Galeriezimmer in der Stallburg.
21 1775 Juli 10, Wien − 300 Gulden Vorschuss für die Bilderrahmen des siebenten
Galeriezimmers.
22 1775 August 5, Wien − Ausbesserungen bei der Stiege zur Galerie und Lager für
restaurierbedürftige Bilder.
23 1776 April 15, Wien − Dem Vernehmen nach soll die Bildergalerie ins Belvedere
überstellt werden.
24 1776 Mai 3, Wien − Trotz Verlegung der Galerie ins Belvedere verbleiben der dortige
Schlosshauptmann und Zimmerwärter.
25 1776 Mai 9, Wien − Die Kaiserin will die aus den Niederlanden angekommenen
Gemälde besichtigen.
26 ohne Datum [1776, vor Mitte Mai] − Joseph II. erteilt Anweisungen zur Einrichtung
der oberen Galeriezimmer.
27 1776 Juni 12, Wien − Das Hofbauamt soll Rosa bei der Einrichtung der Galerie
bestmöglich unterstützen.
28 ohne Datum [vor 1776 Juni 14, Wien] − Haunold erhält den Auftrag für die
Tischlerarbeiten im Hauptgeschoß des Belvederes.
29 1776 Juli 4, Wien − Ausschreibung für Malerarbeiten im [2. Stock des] Belvedere,
Pihl erhält den Auftrag.
30 ohne Datum [präsentiert 1776 Juli 26] − Auftrag an Haunold für die Lambrien im
ehemaligen Bataille-Saal des Oberen Belvedere.
31 ohne Datum [1776 September 13, Wien] − Übertragung der Bilder aus der Stallburg
ins Belvedere. 32 1776 September 23, Wien − Beschreibung der Arbeiten Pihls in den acht oberen
Zimmern des Belvederes.
33 1776 Oktober 9, Wien − Hillebrand zur Verrechnung der Arbeiten Pihls in den acht
oberen Zimmern des Belvederes.
34 ohne Datum [1776 Oktober 12, Wien] − Kritik an der mangelhaften Kostenkontrolle
bei der Einrichtung der Galerie im Belvedere.
35 ohne Datum [1776 Oktober 31, Wien] − Der Kaiser ordnet erneut Arbeiten in der
Galerie [wohl im 2. Stock] an.
36 1776 November 7, Wien − Gehaltserhöhung für Rosa aufgrund seiner Leistung bei der
Einrichtung der Galerie.
37 ohne Datum [1776 November 8, Wien] − Erste Arbeiten in den Zimmern des Unteren
Belvederes.
38 ohne Datum [1777 Jänner, Wien] − Remuneration an Bandel für seine fünfmonatige
Mitarbeit bei der Einrichtung der Galerie.
39 1777 Februar 1, Wien − Arbeiten in der Galerie und im Unteren Belvedere im Jänner
1777.
40 1777 März 3, Wien − Arbeiten in der Galerie und im Unteren Belvedere im Februar
1777.
41 [1777 März 28, Wien] − Erste Abrechnung des Hoftischlers Haunold zu den
Bilderrahmen fürs Belvedere.
42 ohne Datum [1777 März 31, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im März 1777.
43 1777 April, ohne Tag − Eröffnung der Gemäldegalerie im Belvedere.
44 1777 April 29, Wien − Bezeugung Karners zur Preisfestsetzung für die neuen
Bilderrahmen.
45 1777 Mai 5, Wien − Arbeiten in der Bildergalerie im April 1777 und Anlage eines
neuen Wegs zur Galerie.
46 ohne Datum [1777 Mai 7, Wien) − Abrechnung von Landerer und Egger zu den
Bilderrahmen fürs Belvedere.
47 ohne Datum [1777 Juni, zwischen 1 und 4, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im
Mai 1777.
48 1777 Juni 21, Wien − Fertigstellung zweier Herrschaftszimmer im Unteren Belvedere,
um dort die Bilder aufhängen zu können.
49 ohne Datum [vor 1777 September 1, Wien] − Vermehrte Putzarbeit im Belvedere seit
Öffnung der Galerie.
50 1777 September 3, Wien − Arbeiten in der Bildergalerie im August 1777.
51 1777 Oktober 6, Wien − Gesamtkosten für die Überstellung und Einrichtung der
Bildergalerie.
52 ohne Datum [1777 Dezember, zwischen 1 und 5, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie
im November 1777.
53 ohne Datum [1778 Jänner, zwischen 1 und 12, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im
Dezember 1777.
54 ohne Datum [1778 Mai, zwischen 1 und 9, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im
April 1778.
55 ohne Datum [1778 Juni, zwischen 1 und 12, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im
Mai 1778.
56 ohne Datum [1778 August, zwischen 1 und 8, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im
Juli 1778 für den Kupferstecher.
57 1778 August 17, [Wien] − Anfertigung von Ofenschirmen zum Schutz der Bilder und
Rahmen.
58 ohne Datum [1778 November, zwischen 1 und 12, Wien] − Arbeiten in der
Bildergalerie im Oktober 1778, darunter Vermessen der Bilder.
59 ohne Datum [1778 Dezember, zwischen 1 und 9, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie
im November 1778, geplante Kupferstiche. Exkurs zur Bestellung Mechels.
60 1779 Februar 8, [Wien] − Erstes Agieren Mechels in der Galerie: Die Anordnung der
Bilder soll geändert werden.
61 1779 Februar 23, Wien − Mechel als Bestellter zur Einrichtung der Bildergalerie soll
geeignete Gemälde auswählen.
62 1779 März 5, Wien − Die zur Einrichtung der Galerie nötigen Arbeitsleute soll das
Hofbauamt bezahlen.
63 1779 März 9, [Wien] − Ausfolgung von Bildern des Alten Schlosses in Laxenburg an
Mechel.
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Subtitle
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Volume
- 1
- Author
- Gudrun Swoboda
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 312
- Category
- Kunst und Kultur