Page - 203 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Image of the Page - 203 -
Text of the Page - 203 -
203
ZWEYTE WAND MIT EINER THÜRE ZUR LINKEN.
14. J. Carl Loth. Jupiter und Merkur. [GG 109]
15. Alessandro Varotari. Die Pharisäer. [GG 75]
16. und 17. Paris Bordone. Zwo Allegorien auf die Liebe.
[GG 120, GG 69]
18. Pietro della Vecchia. Bildniß eines schwarzbärtigen Mannes.
[GG 70]
19. Giulio Carpione. Porträt eines jungen Spaniers. [GG 1551] 20. Pietro della Vecchia. Porträt einer jungen Frau. [GG 3511]
21. Francesco Solimena. Boreas entführt die Orithya. [GG 354]
22. Francesco Vecelli. Porträt eines schwarzbärtigen Mannes.
[GG 1552]
23. Andrea Schiavone. Die Anbethung der Hirten. [GG 47]
24. Leandro Bassano. Ein Porträtstück aus drey Personen. [GG 343]
24 15 14
16 18 17
23 22 21 20 19
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Subtitle
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Volume
- 1
- Author
- Gudrun Swoboda
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 312
- Category
- Kunst und Kultur