Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Page - 245 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 245 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1

Image of the Page - 245 -

Image of the Page - 245 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1

Text of the Page - 245 -

245 ERSTE WAND, MIT DER EINGANGS-THÜRE. 1. Martin van Cleef. Eine flammändische Bauern-Haushaltung. [GG 969] 2. Heinrich van Cleef. Die Geschichte des verlornen Sohnes. [GG 986] 3. Egidius Conixloe. Eine Landschaft mit Figuren. [n. i.] 4. Jacob Willhelm Delphius. Eine Landschaft. [GG 1062] 5. Matthæus Brill. Eine bergichte Gegend. [n. i.] 6. Lucas Gassel. Eine reiche Landschaft. [GG 1019] 7. Daniel van Alsloot und Heinrich de Clerck. Ein dicker Wald. [GG 1077] 8. Cornelius de Wael. Durchgang der Israeliten durch das rothe Meer. [GG 1736] 9. Paul Brill. Ein grosses Feldlager. [GG 1075] 10. und 11. Roelandt Savery. Zwo Landschaften. [GG 1003, GG 1082] 12. Matthias Cock. Die Erbauung des Thurms zu Babel. [GG 1010] 13. Peter Balten. Predigt Johannis in der Wüste. [n. i.] 14. und 15. Roelandt Savery. Zwo reiche Landschaften. [GG 1091, GG 1083] 16. David Vinckenboons. Der h. Fulgentius. [GG 672] 17. Roelandt Savery. Eine Wildniß. [GG 1076] 18. David Vinckenboons. Die Kreuzigung Christi. [GG 627] 19. und 20. Roelandt Savery. Zwo Landschaften mit Figuren. [GG 957, GG 3534] 21. Paul Brill. Eine Landschaft. [n. i.] 22. David Vinckenboons. Eine wilde Berggegend. [n. i.] 23. und 24. David Vinckenboons. Zwey Landschäftgen. [GG 637, GG 642] 25. und 26. Peter Gyzen. Zwey Landschäftgen. [n. i., n. i.] 27. Cornelius Cornelissen. Wie der Drache die Bedienten des Cadmus frißt. [GG 1088] 28. Johann Breughel. Eine flamändische Bauernstube. [GG 674] 29. Anton Mirou. Eine kleine Landschaft. [GG 460] 30. Hieronymus Cock. Ein römischer Prospekt. [GG 1047] 31. Peter Breughel d. Ä.. Ein starker Bauer. [GG 1020] 32. und 33. Roelandt Savery. Zween tyroler Prospeckte. [GG 1081, GG 1072] 34. Joachim Wte-Wael. Ein Diana-Bad. [GG 1052] 35. Johann Tilens. Eine Berggegend. [GG 1785] 36. und 37. Mosis Veit van den Broeck. Zwo waldichte Landschaften. [GG 647, GG 646] 4 3 2 1 5 6 7 8 9 35 34 31 30 29 13 12 11 10 37 36 33 32 252627 242322 28 21 14 15 20 19 16 18 17
back to the  book Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Subtitle
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Volume
1
Author
Gudrun Swoboda
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
312
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums