Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1

Text of the Page - 270 -

270 ERSTE WAND, MIT DER EINGANGS-THÜRE. 1. Johann Christian Ruprecht, nach Albrecht Dürer. Eine getreue Nachahmung der Dürerischen Dreyfaltigkeitstafel N. 22. Im vorherigen Zimmer. [GG A147] 2. Bartolomé Spranger. Ein allegorisches Stück. [GG 1133] 3. und 4. Bartolomé Spranger. Zwey mythologische Stücke. [GG 2435, Graz, Inv.-Nr. 68] 5. und 6. Bartolomé Spranger. Zwey ovidische Stücke. [Graz, Inv.-Nr. 67, GG 2526] 7. und 8. Joseph Heinz. Eine schlaffende Venus. [GG 1104, Dijon, Inv.-Nr. CA 134] 9. und 10. Bartolomé Spranger. Sein eigenes Portrait zweymal. [GG 1137, n. i.] 11. Bartolomé Spranger. Bildniß seiner Ehefrau. [GG 1138] 12. und 13. Hans von Achen. Die Bildnisse Kaiser Rudolph des IIten und seines Herrn Bruders. [GG 2587, GG 2588] 14. Johann Creutzfelder. Marter des h. Ignatius. [GG 1120] 15. Bartolomé Wittig. Ein Nachtstück. [GG 599] 16. Philipp Uffenbach. Der englische Gruß. [GG 1114] 17. Bartholomé Spranger. Parnassus. [GG 1119] 18. Joseph Heinz. Venus mit dem Adonis. [GG 1105] 19. Joseph Heinz. Ein Dianabad. [GG 1115] 20. – 23. Von Johann König. Die vier Jahrszeiten. [GG 1142, GG 1148, GG 1154, GG 1156] 24. Joseph Heinz. Bildniß Kaiser Rudolph des IIten. [GG 1124] 25. Bartholomé Spranger. Eine allegorische Vorstellung der Tugend. [GG 1125] 26. Peter de Witte. Der h. Stephanus. [GG 1089] 27. Hans von Achen. Eine Anbethung der Hirten. [GG 1123] 28. Hans von Achen. Ein junges Mädchen. [GG 1155] 29. und 30. Bartolomé Spranger. Zwey mythologische Stücke. [GG 1128, GG 1126] 31. Johann Dünz. Brustbild eines dicken Mannes. [n. i.] 32. Christoph Lauch. Brustbild eines jungen Mannes. [GG 1127] 33. Christoph Schwarz. Geißelung Christi. [GG 1140] 34. Bartholomé Spranger. Die Giganten. [GG 3525] 35. Egidius Sadeler. Der h. Sebastian. [GG 1108] 1 2 4 3 6 5 8 14 15 13 12 9 11 10 7 16 17 18 19 20 2122 23 33 34 35 242526272829303132
back to the  book Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Subtitle
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Volume
1
Author
Gudrun Swoboda
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
312
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums