Page - 426 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Volume 2
Image of the Page - 426 -
Text of the Page - 426 -
426
Bähr Ein Blick in die Sammlung
Die Widmung an Karl VI. im Theatrum artis pictoriae hebt die Bedeutung des Stichwerks
mit den Formeln von der Verbreitung des Ruhms, der Bewahrung vor Verfall und Verges-
sen sowie von Delectatio und Utilitas hervor und nimmt damit durchaus auch Aspekte des
Félibien‘schen Vorworts aus den Tableaux du Cabinet du Roy auf, in dem die Bedeutung der
Druckgraphik für die Bewahrung der Kunstwerke als Überlegenheit gegenüber der Antike
betont und die Bekanntmachung der Werke, ihre Verewigung für die Nachwelt und die
Verbreitung des Ruhms des Sammlers hervorgestellt wurden. Allerdings fehlen im Wiener
Werk Texte, die auf die einzelnen Gemälde eingehen, völlig. Nur der Subskriptionsband
Prodromus14, den dieselben Herausgeber 1735 aufgrund des langwierigen Produktionspro-
zesses des Theatrum artis pictoriae mit je vierzig winzigen Radierungen pro Blatt als Vorge-
schmack auf die noch folgenden 24 Bände des Theatrum artis pictoriae veröffentlichten,
liefert in seinen Bildlegenden Allgemeinplätze vom Verlauf der Kunstgeschichte und von
der Bedeutung einzelner Maler, die vor allem zeigen, wie weit man hier von der dezidier-
ten, an Wissenschaftlichkeit orientierten Beschreibungskunst des französischen Werks ent-
fernt war.
Dieser Prodromus ergänzt auch den Blick in weitere Räume der Galerie und damit auch
auf die Kunstkammerbereiche. Ein Grundriss gibt eine genaue Vorstellung der räumlichen
Anlage der Wiener Galerie (Abb. 7). Die dort eingetragenen Nummern verweisen zum ei-
nen auf die ersten vier Radierungen des Theatrum artis pictoriae, zum anderen auf die an-
Abb. 7
Prodromus, 1735, Taf. 2
Abb. 8
Prodromus, 1735, Taf. 24
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Europäische Museumskultur um 1800, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Subtitle
- Europäische Museumskultur um 1800
- Volume
- 2
- Author
- Gudrun Swoboda
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 264
- Category
- Kunst und Kultur