Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Volume 2
Page - 443 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 443 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Volume 2

Image of the Page - 443 -

Image of the Page - 443 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Volume 2

Text of the Page - 443 -

443 Patz Schulzimmer übernahm, benannte der angegebene Name den Künstler. Der sichtbar gemachte Künst- lername lehrte bestimmte Stilmerkmale eines Gemäldes einem bestimmten Maler zuzu- weisen oder gegebenenfalls die Zuschreibung durch Bildautopsie zu überprüfen. Zudem übernahm er eine Scharnierfunktion, indem der ihm zugeordnete Individualstil aufgrund der sich ergebenden Gemeinsamkeiten im Vergleich mit den anderen Gemälden im Raum einem weiteren Stilbegriff zugeführt wurde, der dem normativ geprägten Begriff der ‚Schule‘ entsprach. Waren die Stallburgrahmen Teil der Wandverkleidung im Sinne einer als ‚Gesamtkunst- werk’ konzipierten barocken Galerie gewesen (Abb. 5), so hatte bereits vor Mechel der am- tierende Galeriedirektor Joseph Rosa einheitliche frühklassizistische Rahmen für die Gemälde der Belvederegalerie anfertigen lassen.21 Die dialektische Grunddisposition des Rahmens Abb. 5 Einblick in die Galerieräume der Stallburg, in: Franciscus de Stampart und Antonius de Brenner, Prodromus [...], Wien 1735, fol. 12
back to the  book Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Volume 2"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Europäische Museumskultur um 1800, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Subtitle
Europäische Museumskultur um 1800
Volume
2
Author
Gudrun Swoboda
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
264
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums