Page - 12 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Volume 3
Image of the Page - 12 -
Text of the Page - 12 -
il I. Abhandl. GeschlechtSregisier der Ottok.
zcsen, sagen können: es giebt mehr Bellitristen,
md Aesthetiker, als Gelehrte unter ihnen.
(») Die erste dieser Dissert. ist vom Ottokar I. ob er
ein Markgraf gewesen? Die zwote vom Ottokar
IV. daß er der Stifter der Kohrherrn und Möw
chen zu Garsten zu rechnen sey. Die zte von dem
Alter Ottokars III.
Beweist, §. iO. Diese "brei Abhandlungen des gelehr-
daß Dttot.hn He^renbach, samt meinen hierüber ertheilten
Kohrherrn, Antworten, wurden einen mittern Oktavband be-
Dttok. iv. nagen. Um nicht ausschweifend zu seyn, kann
^" ?""^wan hjz zcrtheilte Meinungen hierüber in meinen
cmgesctzt Annälen sehen (o). Hier setze ich nur meine Be-
hebe I. C. heisthüme an, haß Ottskar II I . die Kohrherrn,
Ottokar IV. die Mönche zu Gärsien eingeführt
habe. Diese sind folgende, l. Aus dem Diplome
des Altmann (p) schliesse ich, daß Ottokar, wel-
cher vom Altmann die Kapelle Dietach bei Steuer
übernommen, zu gleicher Zeit mit Altmann gelebt,
hiemit Ottokar III . gewesen sey, und jene,r, welc
cher vom Pilgrin die Lehen Hausruck, llraunftlo
erhalten, Ottokar I I . müsse gerechnet werden.
Wenn nun Ottokar III . 1282 die Kohrherrn, 1107
die Mönche zu Garsten eingesetzt hätte, und 1122
gestorben wäre, folgte, daß Ottokar I I . und Ot-
tolar III . vom Jahre 931 bis n 22 gelebt, und
also iZO Jahre regiert hätten, welches mir hart
zu begreifen ist. Viel genauer also säge ich, daß
Gtto-
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Volume 3
- Title
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Volume
- 3
- Author
- Aquilin Julius Caesar
- Publisher
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Location
- Graz
- Date
- 1786
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 34.9 x 62.9 cm
- Pages
- 544
- Categories
- Geschichte Chroniken