Page - 46 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Volume 3
Image of the Page - 46 -
Text of the Page - 46 -
46 I. Abhandl. Geschlechtsregister der Qttok.
sondern Meldet solche nur obenhin, und
hat in seinem Diplomenbuch von Gärsien von sol-
chen nichts gemeldet, vielleicht ist in diesen Diplo-
men anstatt i i?? nur 1197 «. zu lesen. Solche
Fehler der Diplomen sind nichts neues, und wir
haben ein Diplom von Seiz des Ottokar (e) so
irrig das Jahr 1197 anführt, da Ottotar nicht
mehr lebte, und andere mehrere (5) welche solche
Fehler ausweisen.
(e) Lern. ?e?,. (?a^. cllpiam. 2. pZß. 48.
(f) Ib. r>. 44. In /mnnl. 3t^l. I. 187.
Follse«ul«g. §. 41. Leopold der Erb und Nachfolger <pt»
tokarrs VI . war ein Sohn Heinrichs I I . Iasömir-
got genennt, aus seiner 2ten Gemahlin« Theodor«
Camurua. Sein Bruder war Heinrich von Med-
ling der ältere, ( der jüngere war dessen Sohn ),
der zu Medling residirte, und zu seinen Unterhalt
Medling, Neudorf, Salenau, Draskirchen,
Walterstorf, Naisirsberg innen hatte (3). <Vt«
tokar liebte und schätzte ihn so höh, daß er ihm
Von den durch Elisabeth von Oesterreich Qttokars
lV. Gemahlin» zugefallenen Gütern, Gumpolds-
lirchen solle überlassen haben (k). Die Uiber^ab
geschah auf das Ansuchen der Landesstäude (26 pe-
titinliem pl-ovinciÄlium), und eben der Ursiche
haben sie solches in ihrer pragmatischen Sanktion
1229 eingesetzt, um ihre Rechten und Freyheiten
zu behaupten.
(3) -
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Volume 3
- Title
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Volume
- 3
- Author
- Aquilin Julius Caesar
- Publisher
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Location
- Graz
- Date
- 1786
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 34.9 x 62.9 cm
- Pages
- 544
- Categories
- Geschichte Chroniken