Page - 100 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Volume 3
Image of the Page - 100 -
Text of the Page - 100 -
10c» Erst. Kap. Staatsbeg. v. Ottokar l.
(5) vitml«-. Ild. 5. p. 377. (t) ^nn»I. 3lx..
. c. 37. 38»
Ennsthol §. zz. In dem Geschenkbrief des Kaiser (u)
"" ^ 'Heinr ich ic>Qs an Hartwich von Salzburg (n )
^ wird von dem Landgut Admont (4tesKap. §. 23.)
schieden, gesagt, daß solches im Lnnsthal, und in der Graf-
schaft des Adalbero gelegen sey. Das Lnnsthal
liegt in Qbersteyer im Iudenburger Rreiß, hiemit
ist solches von Anns oder Anasberg in Gesterreich
Abalbero unterschieden. Adalbero der Graf im Lnn6thal,
^ ^"^" auch der starke Markgraf genannt, wird vermuth-
Graf, in lich ein Bruder Gttokars II gewesen seyn. Meine
Muthmassung gründet sich nicht nur auf obgedach-
ten Schenkbrief des Kaiser Heinrichs, sondern auch
auf die Tabellen des NIoster Geisenfeld (x) in
welchem sich unterzeichneten: Adalbero der Mark-
graf, und Ottokar sein Bruder. Warum aber
Adalbers dem Ottokar vorgesetzt sey, sind die Mei-
nungen nicht gleich. Einige ()') glauben Gtto-
kar sey jünger gewesen, ander (2) Ottokar I. ha-
be dem Adalbero das Ennsthal, dem Gttokar II .
aber die Grafschaft Steuer zu verwalten überlassm.
Nur Muthmassungen, nichts gewisses, als daß die-
ser Adalbero I. von Adalbero dem geistlichen Bm-
der Marquards des abgesetzten Herzog in Karnthl»,
der 1254 2'schof zu Vamberg war (2) und ton
Adalberon abgesetzten Herzog in Rärnthen, Gia-
fen
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Volume 3
- Title
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Volume
- 3
- Author
- Aquilin Julius Caesar
- Publisher
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Location
- Graz
- Date
- 1786
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 34.9 x 62.9 cm
- Pages
- 544
- Categories
- Geschichte Chroniken