Page - 102 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Volume 3
Image of the Page - 102 -
Text of the Page - 102 -
Erst. Kap. Staatsbeg. v. Ottokar I.
Kois.Hlin« §. Zs. Heinrich von L.uremburg , oder lxr
l« Moßler (§. 3') Herzog aus Vaiern, machte dem
^^ Vaiser Heinrich, seinem Gutthater vielen Verdruß,
weil er den Adalbero, einen jungen Menschen,
nicht als Hrzbischof zu Trier angestellet hatte.
Heinrich der Herzog von Vaiern, nahm sich sei-
nes Bruders zu hizig an, und damit er sicher stand,
ließ er die Bayern eidlich versprechen, binnen 3 Jah-
ren keinen andern Herzog anzunehmen. Der Kaiser
entsetzte ihn seines Herzogthumes, kam nach Regen«
spurg, machte die Vaiern von ihm abwendig, so-
denn gieng er nach Salzburg (c), wohnete der
Übertragung der heil. Lhrentrud, und der Kirch-
weihe zu Nunberg bey. (6)
(c) Onramc.
(cl) Ib. 2nnl»1. Nüäezkeim. »n.
-j-Konrad §. 36. Der Todfall Ronrads I. Herzogs in
Herzog von^H^^^, „M h^ I^ ^ 1 1 oh« 1012. gilbt
C. Ivil. l^lr Gelegenheit von den Grafen vom Mürzthal
und Afienz zu schreiben, welche in der Geschichte
stevermarks öfters auftreten werden. Nach Kon-
rads Tode (e) war Ronrad II . dessen Sohn recht-
massiger Erb und Herzog. Er wurde aber vor
diese Zeit glaubwürdig, mitBeystimmung des liai.
Adalbero sir Heinrich ausgeschlossen, und Adalbero ein Sohn
V," ?"l warquards, des Grafen vom Mürzthal und
mid Anenz Aftenz, als Herzog (f) angestellte, weil der noch
umdberloz junge Nonrad ll. unfähig war, das Närnthen
und
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Volume 3
- Title
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Volume
- 3
- Author
- Aquilin Julius Caesar
- Publisher
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Location
- Graz
- Date
- 1786
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 34.9 x 62.9 cm
- Pages
- 544
- Categories
- Geschichte Chroniken