Page - 111 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Volume 3
Image of the Page - 111 -
Text of the Page - 111 -
bis an den Tod Ottokars IV. :c. 11r
Thatigkeit der Geistlichen, und Konrads Entschlos-
senheit vereitelten aber den ganzen Plan. Von
Augspurg reisete der Kaiser Ronrad nach Regen,
spurg, von bannen durch das ganze Raiern nach
Larnthen. (k) und es kann seyn, daß er auch in
das Steyermark gekommen, und ihme (Vttokar I I .
zugleich gehuldiget habe. Als er zu Tribur war, H«ok. n.
hat er dem Verenger oder Renno Rischof zu pas. huldigt dm,
sau, auf Fürbitte der Kaiserin Gisela und Aribons„h' ^ ^''
des trzbischof Zu Mainz einige Zehente verlie-1025.
hen. (i)
( f) Otto rriling lib. 6. c. 28. Uelw.
(8) ^eplölii,. in (ülnnn. ivI i . tlerm.s'kiou.
(ti) /^nnAl. 5axo. K «nnZI. 5tx<r. I. 4ZZ.
§. 47. Ehe als Konrad nach Italien kam, «onrab«
ließ er zu Littich seinen noch nicht zehenjährigen 3"g
Sohn als König und Thronfolger erklären. Die- ^
scr war Heinrich II I . Diesen empfahl er dem Vru«
no Bischof zu Augspurg. Die Bischöffe die ihn
nach Rom nebst dem Aribo von Mainz, und Diet-
mar von Salzburg begleiteten, sind aus dem
Lonz. zu Rom 1Q27 zu ersehen. Aus den Für-
sten Deutschlands liest man, das «rnst bet uiituhi-
ge Herzog von Alemannien (§. 46) ihn begleitet
habe. Vielleicht that diesen Schritt Vonrao, da-
mit srnst, in seiner Abwesenheit keine Unruhen
erregen könnte, , oder vielmehr, weil er mit ihm
schon
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Volume 3
- Title
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Volume
- 3
- Author
- Aquilin Julius Caesar
- Publisher
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Location
- Graz
- Date
- 1786
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 34.9 x 62.9 cm
- Pages
- 544
- Categories
- Geschichte Chroniken