Page - 128 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Volume 3
Image of the Page - 128 -
Text of the Page - 128 -
128 Erst. Kap. Staatsbeg. v. Ottokar I.
Gebiet clilli lind Pettau war noch zur Mark Rärn-
then geschlagen, erst 1126 erblich an Leopold den
Starken überlassen worden. 3 : Mürzrhal, As-
ien; und Heppenstein kam auch erst 1127- an Leo-
pold den Starken unser« Markgrafen, wie zu sei-
ner Zeit alles wird gezeigt werden. 4: Ist be-
kannt , daß schon Ottokar I. ein Markgraf gewe-
sen , daß er aber ein Reichsfürst solle geworden seyn,
hat L.azius ohne Zeugen geschrieben.
(e) De mlßlas. zens. s. 129.
s Ad«lb l. §. 64. Wann Adalbero I. der Gras im Enns,
Dt t? / " i l ' ^^ b" ^""° Markgraf genannt (§. 33) , «M
3 rüder I. Bruder Gttokars I I . gestorben sey? finde ich nicht
C. loz6 »-verzeichnet; ganz glaubwürdig wird er noch vor
Gttokar I I . seinem Bruder um das Jahr 1236
verschieden seyn. Ich habe schon oben (§. 33.) er-
wiesen, daß dieser Akalbero I. müsse unterschieden
werden vom Adalberon dem abgesetzten Herzog in
Aärnthen, (§. so.) von dessen Sohn Adalberon
Aischof zu Ramberg 1054 Vom Adalbero I I . Bru-
der Gttokars I V , der Graf in Anns und Geiser»
wal!» genennt wurde. Endlich ist unser Adalbero
I. auch wohl zu unterscheiden vom Adalbero dem
Gutthäter des Rlofter Geisenfeld, einem Bruder
Eberhards des Grafen von Sempta und Kber«
sperg, Stifter des Nlosier zu Geiscnfrlo(F). Die-
ser Adalbero wird ein Gutthater, unser Adalbero I.
aber
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Volume 3
- Title
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Volume
- 3
- Author
- Aquilin Julius Caesar
- Publisher
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Location
- Graz
- Date
- 1786
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 34.9 x 62.9 cm
- Pages
- 544
- Categories
- Geschichte Chroniken