Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Text of the Page - 16 -

Christine Neugebauer-Maresch, Eva Lenneis16 platz handeln, von der Phase LBK I bis mindestens an das Ende der Phase II, vielleicht sogar noch bis in die Phase LBK III (nach der von Z. Čižmář verfeinerten mährischen LBK- Chronologie von R. Tichý)8. Ebenfalls im westlichen Stadtgebiet von Poysdorf aber nördlich des Poybaches liegt eine weitere Siedlungsstelle (Abb.  2/ Pkt. 5), die aber nur durch Oberflächenfunde aus mehreren Begehungen zwischen 1988 und 2004 bekannt ist. Es handelt sich um den Fundplatz in der Flur Blanken Grund, von wo Fragmente von Notenkopfkeramik sowie von Stichbandkeramik vorliegen9. 8. Čižmář 1998. 9. N. Jama, Fundber. Österr. 43, 2004, 828 – Herrn Norbert Jama (†) gebührt unser ganz besonderer Dank für seine Hilfe bei der genauen Lokalisierung dieser Fundstelle. einigen Stücken mit frühen Želiezovce – sowie Šárka- Verzierungen5. Im W-Teil dieser Siedlungsstelle barg Chr. Neugebauer-Maresch im Sommer 1992 aus dem Aushub- material von Erdarbeiten erstmals eindeutig altbandkerami- sche Funde6. 1993 erfolgte eine großflächige Rettungsgra- bung (etwa 6500  m²) aufgrund geplanter Baumaßnahmen, die aber nur einige Siedlungsgruben „der frühen Linear- bandkeramik“ – überlagert von einer germanischen Besied- lung sowie mächtigen Humusschwemmschichten – ergab7. Es dürfte sich demnach um einen lange besiedelten Fund- 5. Lenneis 1976, 241, Abb.  2/3. – Lenneis 1977, 34–35, Tafel 67, 68, 74. 6. Chr. Neugebauer-Maresch, N. Jama, Fundber. Österr. 32, 1993, 674, Abb.  262–286. 7. Chr. Blesl, J.-W. Neugebauer, Fundber. Österr. 33, 1994, 579– 582. Abb.  2: ÖK 1 : 50.000, Blatt 5308, Ausschnitt: Die Fundstelle des Gräberfeldes und ihre Umgebung. 1 – Kleinhadersdorf, Flur Marchleiten, Gräberfeld; 2 – Kleinhadersdorf, Flur Marchleiten, Siedlung?; 3 – Kleinhadersdorf, Flur Bockfeld; 4 – Poysdorf, Flur Obernluess (= südlich Laaer Straße); 5 – Poysdorf, Flur Blanken Grund; 6 – Poysdorf, Flur Bürstling (Bearbeitung E. Lenneis).
back to the  book Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf"
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Title
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Authors
Christine Neugebauer-Maresch
Eva Lenneis
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7001-7598-8
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Neolithic, LBK, cemetery, archaeology, prehistory, Kleinhadersdorf, Lower Austria, Neolithikum, Linearbandkeramik, Archäologie, Urgeschichte, Gräberfeld, Kleinhadersdorf, Niederösterreich
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf