Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Page - 54 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 54 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Image of the Page - 54 -

Image of the Page - 54 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Text of the Page - 54 -

Eva Lenneis, Christine Neugebauer-Maresch54 Verf. FNr. Typ Anthro-pologie Bestattung – Erhaltung (bei Ausgrabung) Bestattung (Beschreibung) 66 1 A ?/adult Schlecht erhaltene Skelettreste von Stamm, einigen Lang- knochen und Unterkiefer Völlig dislozierte Reste einer ursprüng- lich wahrscheinlich linksseitigen Hockerbestattung, zu Füßen Gefäßreste. li? ? ? 39 67-1 3 A infans I Großteils vorhandene, schlecht erhaltene Bestattung, Schädel stark gebrochen Pl. 1–2 Streufunde, darunter eine Reibplatte; Pl. 3 linksseitiger lockerer Hocker mit angewinkelten Armen, Hände unter dem Schädel gelegen; neben dem Scheitel ein Dentaliumröllchen, im Rücken der Bestattung eine Mahlplatte. li S S 40, 41 67-2 8 A ?/adult Vollständiges, gut er- haltenes Skelett Rechtsseitiger extremer Hocker, vollständig in Seitenlage, Arme vor dem Körper angewinkelt, rechte Hand zum Gesicht weisend, linke Hand stärker angewinkelt, im Phalangenbe- reich leicht gestört (Wühlmaus?); im Rücken (S) eine Dechsel, flache Seite nach unten, Schneide nach Osten, vor den Unterarmen ein Knochenpfriem, nördlich davon ca. 15  cm über der Sohle, am Rand schrägstehend eine Bombe, im SO eine weitere, die auf den Resten einer Schale positioniert ist. re S S 40, 42 69 1 A m/matur Nahezu vollständiges, mäßig er- haltenes Skelett, Dislozierungen von Zehenknochen Richtung Be- cken (Wühlmaus?), weiters der Handknochen und des Schädels Linksseitiger lockerer Hocker, Schä- del in breite Rötelstreuung gebettet, Arme v-förmig angewinkelt; im Rücken der Bestattung auf Becken- höhe eine große Mahlplatte, vor dem Becken zerbrochene Reste eines flaschenförmigen Gefäßes; aus der Grabfüllerde stammt ein Klopfstein. li S S 43 70 1 A Schlecht erhaltene Skelett- reste eines Kleinstkindes, Beckenreste und geringe Langknochenreste vorhanden Lage des Beckens und Femur lassen einen linksseitigen locke- ren Hocker rekonstruieren. li ? ? 44 79 1 A m/adult Nahezu vollständig vorhandenes und durchschnittlich gut erhal- tenes Skelett, Schädel gebrochen Linksseitiger lockerer Hocker mit stark hochgezogenen Fersen, linker Arm eng am Körper hochgewinkelt, rechter weniger stark angewinkelt, beide Hände Richtung Schädel weisend; 4 Silices an der rechten Hand, drei locker gestreut im Brustbereich, zwei weitere Silices, ein Graphitstück und ein Knochenpfriem an der rechten Hälfte des Brustkorbs aufliegend, Teile einer mittig gebroche- nen Dechsel vorhanden, Schneidenteil am rechten Unterarm aufliegend, Nacken- teil vor dem linken Beckenknochen gelegen; auf den unteren Extremitäten (proximaler Femur bis distaler Tibia/ Fersenbein) eine Mahlplatte, auf dem rechten Becken ein flaschenförmi- ges Gefäß, am Grabgrubenrand vor dem Becken ein Rest einer Bombe. li S S/R 46, 47 80 1 A infans II Großteils vorhandenes, aber schlecht erhaltenes Skelett, Schädel stark zerbrochen, Wirbelsäule weitgehend vergangen, von Langkno- chen nur Schäfte erhalten Asymmetrisch in der Grabgrube gelegener linksseitiger Hocker, untere Extremitäten ca. im rechten Winkel angehockt, Arme vor dem Körper angewinkelt, davor ein kleines fla- schenförmiges Gefäß, im Rücken der Bestattung eine Mahlpatte. li S S 48
back to the  book Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf"
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Title
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Authors
Christine Neugebauer-Maresch
Eva Lenneis
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7001-7598-8
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Neolithic, LBK, cemetery, archaeology, prehistory, Kleinhadersdorf, Lower Austria, Neolithikum, Linearbandkeramik, Archäologie, Urgeschichte, Gräberfeld, Kleinhadersdorf, Niederösterreich
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf