Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Text of the Page - 126 -

Christine Neugebauer-Maresch, Eva Lenneis126 ten diese Schleifspuren ebenso wie jene mit kleinen Aus- splitterungen. Letztere ähneln ebenso wie die am Nacken durch die Schäftung verursachten Schäden sehr den oben an den Stücken aus Kleinhadersdorf beschriebenen269. Gleich- artige Schäftungsspuren am Nacken sind auch an den Dech- seln aus dem Gräberfeld Vedrovice festzustellen, Arbeits- spuren an den Schneiden finden sich dort nur an einigen Artefakten. Ähnlich wie in Kleinhadersdorf war nur ein Teil (75  %) der als Beigabe deponierten Stücke voll funktionsfä- hig, vier waren wie die eine Dechsel aus Kleinhadersdorf (79/4) in der Mitte gebrochen, wobei in diesen Fällen eine absichtliche Zerstörung des Gerätes erwogen wird. Alle 24 269. Pavúk 1972, 55, Abb.  30–32, 35. auch zu den größten (G. 9). Nur bei den drei Dechseln als Grabbeigabe der Kinder könnte es sich mehr um ein Status- symbol denn um ein tatsächlich von den Bestatteten genutz- tes Gerät handeln. Bei den Dechseln in den Männergräbern hat man hingegen aufgrund der oben aufgelisteten und be- sprochenen Gebrauchsspuren und Schäden den Eindruck, dass diesen Personen ihre Arbeitsgeräte mit in das Grab ge- geben wurden. Zu eben derselben Ansicht gelangte schon vor vielen Jahren J. Pavúk bei der umfangreichen und Maßstäbe set- zenden Untersuchung der neun Dechseln aus dem Gräber- feld von Nitra. Hier wurden sogar die unterschiedlichen Schleifspuren an den Dechseln und einem Flachbeil in star- ker Vergrößerung fotografisch dokumentiert. Die in den meisten Fällen unbeschädigt scheinenden Schneiden zeig- Dechseln: Schäden und Gebrauchsspuren Grab/ Verf. Schneide Nacken Mittelteil Gebrauchsfähigkeit G. 1a bis auf winzige Aussplitterung intakt am Nackenende mehrere kleine Dellen dorsal abgeflacht und kleine Dellen ja G. 9 intakt Nackenende beidseits abgesplit- tert, links 12  mm, rechts 7  mm intakt ja G. 16 intakt am Nackenende links + dorsal etwa 5  mm abgesplittert intakt ja 6/1 durch mehrere Schlag- marken stumpf am Nackenende links etwa 5  mm abgesplittert intakt Nachschärfen der Schneide wäre nötig 17/9 intakt am Nackenende kleine Delle (Zurichtung?) winzige Absplitterungen ja 22/5 durch mehrere Schlag- marken stumpf am Nackenende links etwa 20  mm (halbe Breite) abgesplittert intakt Nachschärfen der Schneide wäre nötig 40/3 kleine Aussplitterungen und winzige Schlagmarken am Nackenende dorsal etwa 3  mm abgesplittert intakt ja – Schneide nicht mehr sehr scharf 44/2 fehlt mehrere Schlagmarken nur dorsaler Teil erhalten, ventral Bruchfläche nein 57/6 ventral flächig abgesplittert Fehlt nur dorsaler Teil erhalten, ventral Bruchfläche nein 64/2 2 kleine Schlagmarken Intakt intakt ja 67-2/9 intakt am Nackenende links etwa 12  mm abgesplittert dorsal Absplitterungen geringer Tiefe ja 79/4 durch mehrere Schlag- marken stumpf am Nackenende vent- ral 5  mm abgesplittert in der Mitte in zwei anpassende Teile gebrochen; dorsal oberhalb Schneide größere Absplitterung geringer Tiefe nein 81/9 eine größere Aussplitterung am Nackenende dorsal ca. 2–3  mm abgesplittert von Nacken abwärts bis etwa 8  cm oberflächlich beschädigt ja 87/1 bis auf winzige Aussplitterung intakt am Nackenende vent- ral 5  mm abgesplittert intakt ja 89/2 fehlt – abgebrochen fehlt – abgebrochen intakt nein 90/3 intakt am Nacken über gesamte Breite ca. 3  mm abgesplittert winzige Absplitterungen nahe Nacken ja Strf – 7.8.1990 (1) intakt am Nackenende vent- ral 2  mm abgesplittert intakt ja Strf – 19.8.1991 (1) bis auf winzige Aussplitterung intakt dorsal fehlen bis zu 4  mm, auch sonst stärkere Schäden, Nacken- ende nahezu unbeschädigt dorsal Absplitterungen geringer Tiefe ja Tabelle  25: Kleinhadersdorf: Dechseln – Schäden und Gebrauchsspuren.
back to the  book Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf"
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Title
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Authors
Christine Neugebauer-Maresch
Eva Lenneis
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7001-7598-8
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Neolithic, LBK, cemetery, archaeology, prehistory, Kleinhadersdorf, Lower Austria, Neolithikum, Linearbandkeramik, Archäologie, Urgeschichte, Gräberfeld, Kleinhadersdorf, Niederösterreich
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf