Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Text of the Page - 10 -

Geleitwort 10 Agierens für das Slowenentum von Bedeutung waren, wie z. B. der Statthalter/Landespräsident Johann Nepo- muk Freiherr von Schloißnigg. Die personenbezogenen Lemmata werden durch eine Fülle weiterführender Einträge vernetzt, die sozialhistorische, wirtschaftliche, politische, rechtli- che, religions- und kirchengeschichtliche, kulturgeo- grafische, künstlerische, literarische und sprachliche Aspekte behandeln. Auch die komplexen Fragen der Ethnogenese und der (kollektiven) Identitäten wer- den, jeweils im chronologischen Kontext, diskutiert. Einige willkürlich herausgegriffene Beispiele für die inhaltliche Vielfalt, den weitreichenden Wissenshori- zont und den breiten chronologischen Rahmen : Die Lemmata »Kulturvereine, slowenische« und »Edinost Šenttomaž/Katholischer slowenischer Bildungsverein St.  Thomas« beleuchten die – auch von kirchlichen Kreisen unterstützten – Bemühungen, der kulturel- len Unterdrückung auf lokaler Ebene zu begegnen ; in diesem Zusammenhang sei auch auf das Lemma »Bukovništvo« hingewiesen, das die in der einfachen Bevölkerung verbreitete religiöse, belehrende und politisierende Literatur thematisiert. Als Beispiel für die archäologisch-frühgeschichtliche Komponente der Enzyklopädie möge »Grabelsdorf/Grabalja vas im Frühmittelalter« stehen. Für die Einbeziehung des Staates und seiner Institutionen sei schließlich auf das charakteristische Lemma »Landesverfassung, Kärntner von 1849« verwiesen, das den rechtshisto- rischen Forschungsstand zur Entwicklung der Politik in Hinblick auf die Verfassungsstrukturen nach 1848 beschreibt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der drei Bände betreffen sowohl die slowenische Kulturgemeinschaft per se als auch die Interaktion aller Ethnien, Sprachen und Kulturen einer durch die gemeinsame Vergangen- heit bis in die Gegenwart geprägten Region. Die Enzyklopädie der slowenischen Kulturge- schichte zeigt schließlich auch, hoffentlich zukunftwei- send, welchen Beitrag Kärnten, als »eine kleine Welt, in der die große ihre Probe hält«, dank seiner geogra- fischen Lage an der Schnittstelle dreier Sprachräume und Kulturen zu einer positiven Entwicklung der Euro- päischen Union leisten kann, wenn diese die national- staatlichen Grenzen und Beschränkungen hinter sich lässt und – die eigene Geschichte nicht ausblendend, sondern akzeptierend – auf die produktive Vielfalt der Kulturen Europas vertraut – in höherem Maße vertraut, als dies in der Vergangenheit geschah. Die von den Herausgebern am Ende ihres Vorworts ausgesprochenen Wünsche teilend, hoffe ich, dass die- ses enzyklopädische Werk als Träger kultureller Infor- mation eine starke, auch durch Übersetzungen über den deutschen Sprachraum hinausgehende Breitenwir- kung erfährt und dass die darin aufbereiteten Quellen als Ausgangspunkte einer Vielzahl weiterer Forschun- gen dienen werden. Johannes Koder
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
1: A – I
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
542
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška