Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Text of the Page - 153 -

153 Bibliografie Buchcover, Mohorjeva ausführlichen bibliografischen Angaben versehen. In ihm sind zahlreiche Persönlichkeiten Kärntner slowe- nischer Herkunft vertreten bzw. durch unterschiedliche Gründe mit Kärnten/Koroška in Verbindung stehende Persönlichkeiten dargestellt, u. a. Matija Ahacel, Miha →  Andreaš, Anton →  Janežič, Urban Jar- nik, Anton M. →  Slomšek, Josef →  Stefan, Anton →  Umek. Quellenwert haben auch die bibliografischen Angaben in frühen literaturgeschichtlichen Werken, so in P. J. →  Šafářiks Geschichte der südslawischen Litera- tur (Prag 1864–1865), deren erster (z. T. auf Vorarbeiten Matija →  Čops fußender) Band Slowenisches und glago- litisches Schriftthum zur Kenntnis bringt. Karl Goede- kes Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen (21884  ff.) enthält im siebenten und achten Buch Einträge zu Urban Jarnik und zur Literatur in Kärnten/Koroška. Die in den ersten 100 Jahrgängen (1811–1910) der Carinthia erschienenen Beiträge sind in einem alpha- betischen, Autorennamen und Schlagwörter enthalten- den Register mit dem Titel Carinthia I. Mitteilungen des Geschichtsvereines für Kärnten erfasst (Klagenfurt 1911). Durch die zusätzliche Aufnahme von Beiträgen der Kärntnerischen Zeitschrift 1818–1835 und des Archivs für vaterländische Geschichte und Topographie 1849–1900 wird dieses Zeitschriftenregister zu einer selektiven Re- gionalbibliografie erweitert. In ihm bleiben nicht Kärn- ten/Koroška betreffende Notizen unberücksichtigt, die Belletristik wird nur in Ausnahmefällen aufgenommen. Für die Jahrgänge 101–125 (1911–1935) wurde dieses Register durch M. Gatterer fortgesetzt (Klagenfurt 1936). Aus regionalgeschichtlicher Perspektive sind im Hinblick auf Kärnten/Koroška auch Hinweise rele- vant, die das Kronland →  Krain/Kranjska betreffen. Die früheste Landesbibliografie Krains stellt Marko →  Pohlins umfangreiche Bibliotheca Carnioliae dar. Die elf Bogen umfassende Handschrift, die sich in der Bibliothek des Theresianums in Wien befindet und 1862 veröffentlicht wurde, verzeichnet jene Werke, die in →  Krain/Kranjska gedruckt worden sind, und be- rücksichtigt auch Autoren aus den übrigen sloweni- schen Gebieten. Als B. zur Krainer Landesgeschichte ist Oskar Gratzys Repertorium zur 50-jährigen Ge- schichtsschreibung Krains 1848–1898 (Laibach 1898) zu nennen, das die Mitteilungen des historischen Vereins für Krain 1846–1868, die Mitteilungen des Museal- vereins für Krain 1866, 1889–1898, die Jahreshefte des Vereins des krainischen Landesmuseum 1856, 1858, 1862, die Zeitschrift Argo 1892–1898, die Blätter aus Krain 1857–1865 sowie die Carniolia 1838–1844 erfasst. Seine Fortsetzung fand Gratzys Repertorium in Me- litta Pivec-Stelès Kazalo k zgodovinskim publikacijam Muzejskega društva za Slovenijo 1891–1939 [Index zu den historischen Publikationen des Museumsvereins für Slowenien] (Ljubljana 1939). Die erste laufende slowenische B. erschien 1869– 1907 im Letopis Matice Slovenske [Jahrbuch der Slo- venska matica], später Zbornik Slovenske matice [Sam- melband der Slovenska Matica], und war bemüht, den gesamten slowenischen Sprachraum bibliografisch zu erfassen. Der erste Teil von Franc →  Simoničs Slovenska bibliografija [Slowenische Bibliografie] (Ljubljana 1903–1905) berücksichtigt die sloweni- schen Buchpublikationen von den Anfängen 1550 bis zum Jahr 1900. Diese B. nennt Strastil als Quelle für seine Bibliographie der im Herzogtume Kärnten bis 1910 erschienenen Druckschriften (Klagenfurt 1912), welche einen separaten Teil mit Werken in slowenischer Spra-
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
1: A – I
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
542
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška