Page - 154 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Image of the Page - 154 -
Text of the Page - 154 -
154
Bibliothekswesen
che enthält. J. Šlebingers Slovenska bibliografija za leta
1907–1912 [Slowenische B. für die Jahre 1907–1912]
(Ljubljana 1913) benötigt für die erfassten sechs Jahre
336 Seiten, während Simonič für 350 Jahre noch mit
627 Seiten das Auslangen findet. Die Werke Simoničs
und Šlebingers sind bereits als Nationalbibliografien
im eigentlichen Sinn anzusprechen. Die Handhabung
entspricht aber nicht dem Komfort, den man heute an
eine B. stellt, denn die Werke enthalten weder ein Sach-
noch ein Fachregister und keine regionale oder chro-
nologische Übersicht. Man kann die Kärnten/Koroška
betreffenden Publikationen nur durch das Durchlesen
der B. ermitteln.
Die Slovenska bibliografija wurde v. a. wegen der po-
litisch und wirtschaftlich unstabilen Zeit erst nach dem
Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. Wichtige Quellen in der
Zwischenkriegszeit bleiben aber slowenische Spezial-
bibliografien, Zeitschriftenbibliografien und Register
sowie bibliografische Angaben in lexikalischen Werken.
Für Kärnten/Koroška von regionalgeschichtlicher Re-
levanz sind France → Kidričs bibliografischer Abriss
des slowenischen Schrifttums der → Gegenreformation
Opombe k protireformacijski (katoliški) dobi v zgodovini
slovenskega pisemstva (1921–22) sowie seine bedeutende
B. zur Geschichte der südslawischen reformatorischen
Literatur im 16. Jh. Bibliografski uvod v zgodovino re-
formacijske književnosti pri južnih Slovanih v 16. veku
(1927). Das Slovenski biografski leksikon [Slowenisches
biografisches Lexikon] (1925–1991), das zahlreiche
Kärntner Slowenen auflistet, enthält ausführliche, für
die Erstinformation wichtige bibliografische Angaben.
Das das Lexikon abschließende Namensverzeichnis
verweist nicht nur auf Personenartikel, sondern auch
auf Namensnennungen in den Biografien. An themen-
relevanten Registern zu nennen ist J. Glazers und K.
Prijateljs Kazalo k Časopisu za zgodovino in narodo-
pisje 1–20 [Index der Zeitschrift für Geschichte und
Volkskunde] (1926) mit einem Schlagwortverzeichnis
zu den ersten 20 Jahrgängen. Den Zeitschriftenindex
von Anton Dokler Jubilejno kazalo za vseh petdeset let-
nikov Doma in sveta [Jubiläumsindex zu allen 50 Jahr-
gängen der Zeitschrift Dom in svet] (1938) sollte man
für Kärntner Betreffe nicht außer Acht lassen, obwohl
er durch Jože Mundas Bibliografsko kazalo Doma in
sveta 1888–1944 [Bibliographischer Index des Dom in
svet] (2003) überholt ist. In ihm lassen sich teils Primär-
bzw. Sekundärliteratur von Kärntner Slowenen oder
mit Kärnten/Koroška in Kontakt gestandenen Autoren
auffinden, z. B. Franc → Kotniks Beitrag über Andrej →
Schuster – Drabosnjak, Angelar Zdenčans (das
ist Frančišek Kraljs) Beitrag über Jernej → Levičnik
oder Beiträge von Franz Ks. → Meško. Die Publizistik
der Kärntner Slowenen erfasst J. Šlebinger in seiner
bibliografischen Übersicht Slovenski časniki in časopisi
[Slowenische Zeitschriften und Zeitungen] (1937) für
den Zeitraum von 1797 bis 1936.
Quellen : Verzeichnis derjenigen neuen Bücher, welche bey Carl Fried-
rich Walliser, Buchhändlern in Klagenfurt, zu haben sind. Klagenfurt
1780–ca. 1790 ; S. M. Mayer : Verzeichniß der im Herzogthume Kärnten
lebenden Schriftsteller. Aus den vaterländischen Blättern. In : Carinthia
10/36 (2. September 1820) ; C. Wurzbach : Biographisches Lexikon des
Kaiserthums Österreich, Wien 1856–1891 ; Die literarischen Zustände
Kärntens im Jahre 1855. In : Carinthia 48 (1858) 49–52 ; M. Pohlin :
Bibliotheca Carnioliae. In : Mittheilungen des historischen Vereins für
Krain (1862) ; P. J. Šafářik : Geschichte der südslawischen Literatur. Prag
1864–1865 ; K. Goedeke : Grundriß zur Geschichte der deutschen Dich-
tung aus den Quellen. Dresden 21884 ff.; Carinthiaca. A. Raunecker’s
Buch-, Kunst-, Musikalien- und Antiquariats-Handlung. Klagenfurt
1885 ; O. Gratzy : Repertorium zur 50-jährigen Geschichtsschreibung
Krains 1848–1898. Laibach 1898 ; Zbornik Slovenske matice. Ljubljana
1899–1907 ; M. Ortner : Systematisch geordnetes Verzeichnis der in der
k. k. Studien-Bibliothek zu Klagenfurt vorhandenen neueren Litteratur.
Klagenfurt 1901 ff.; F. Simonič : Slovenska bibliografija. I. del. Knjige
(1550–1900). Ljubljana 1903–1905 ; Carinthia I. Mitteilungen des Ge-
schichtsvereines für Kärnten. Klagenfurt 1911 ; T. Strastil von Strassen-
heim : Bibliographie der im Herzogtume Kärnten bis 1910 erschienenen
Druckschriften. Klagenfurt 1912 ; J. Šlebinger : Slovenska bibliografija
za leta 1907–1912. Ljubljana 1913 ; F. Kidrič : Opombe k protireforma-
cijski (katoliški) dobi v zgodovini slovenskega pisemstva. In : Časopis za
slovenski jezik, književnost in zgodovino 3 (1921–22) 73–78 ; Slovenski
biografski leksikon. Ljubljana 1925–1991 ; Kärntnerische Buchkunst-
Ausstellung. Klagenfurt 1925 ; J. Glazer, K. Prijatelj : Kazalo k Časopisu
za zgodovino in narodopisje 1–20. Maribor 1926 ; F. Kidrič : Biblio-
grafski uvod v zgodovino reformacijske književnosti pri južnih Slovanih
v 16. veku. Ljubljana 1927 ; H. Menhardt : Handschriftenverzeichnis
der Kärntner Bibliotheken. Bd. 1. Klagenfurt [e. a.] 1927 ; J. Šlebinger :
Publikacije Slovenske Matice od leta 1864 do 1930. Ljubljana 1930 ; M.
Gatterer : Carinthia I. Geschichtliche Beiträge zur Heimatkunde Kärn-
tens. Klagenfurt 1936 ; J. Šlebinger : Slovenski časniki in časopisi, Biblio-
grafski pregled od 1797–1936. In : Razstava slovenskega novinarstva v
Ljubljani 1937. Ljubljana 1937, 1–175 ; A. Dokler : Jubilejno kazalo za
vseh petdeset letnikov Doma in sveta. Ljubljana 1938 ; M. Pivec-Stelè :
Kazalo k zgodovinskim publikacijam Muzejskega društva za Slovenijo
1891–1939. Ljubljana 1939.
Lit.: ES (J. Logar : Bibliografija). – A. Slodnjak : Geschichte der slowe-
nischen Literatur. Berlin 1958, 1 ; J. Logar : Die Bibliographie in Slowe-
nien. In : biblos 24 (1975) 192 ; S. Hafner : Der slowenische Briefsteller
von Matija Majar Ziljski 1850. In : WSA 10 (1982) 66, 75 ; P. Drews :
Deutsch-südslawische Literaturbeziehungen 1750–1850. München
2004, 55.
Peter Kersche
Bibliothekswesen, vgl. Sachlemmata : → Archivwe-
sen ; → Kulturvereine, slowenische in Kärnten/Koroška
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 1: A – I
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 542
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
- Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
- Geleitwort von Johannes Koder 9
- Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
- Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
- Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
- Verzeichnis der Siglen 40
- Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
- Editoriale Hinweise 51
- Lemmata Band 1 A – I 55