Page - 164 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Image of the Page - 164 -
Text of the Page - 164 -
164
Bischöfe und Heiligenviten
Lit.: W. Hecke : Volksvermehrung, Binnenwanderung und Umgangs-
sprache in den österreichischen Alpenländern und Südländern. In : Statis-
tische Monatschrift 39–1 (1913) 323–392 ; M. Klemenčič : Migrations
in History. In : Ann Katherine Isaacs (Hg.) : Immigration and Emi-
gration in Historical Perspective (Migration, 1). Pisa 2007, 28–54 ;
M. Klemenčič, V. Klemenčič : Die Kärntner Slowenen und die Zweite
Republik. Zwischen Assimilierungsdruck und dem Einsatz für die Umset-
zung der Minderheitenrechte. Klagenfurt/Celovec [e. a.] 2010, 27–52 ;
V. Valenčič : Izseljevanje Slovencev v druge dežele habsburške monarhije.
In : Zgodovinski časopis 44–1 (1990) 49–71 ; J. Zupančič : Slovenci v
Avstriji (Geographica Slovenica, 52). Ljubljana 1999, 78–96.
Matjaž Klemenčič ; Üb.: Bojan-Ilija Schnabl
Bischöfe und Heiligenviten vgl. Personenlemmata :
→ Abraham, Bischof von Freising ; → Domi-
tian von Kärnten ; → Funder, Peter ; →
Hef-
ter, Adam ; → Hemma von Gurk/Ema Krška ;
→ Herberstein, Karl Johann ; →
Hermagoras/
Mohor ; → Hildegard von Stein/Liharda Ka-
menska ; → Hren, Tomaž ; → Kahn, Josef ; → Kalt-
ner, Balthasar ; → Kuttner/Kutnar, Franc Ksaver ;
→ Luschin/Lušin, Franz Xaver ; →
Methodvita ;
→ Modestus/Modest ; → Paulitsch/Paulič, Ja-
kob Peregrin ; → Rauber, Christoph ; → Ravnikar,
Matevž ; →
Rohracher, Andreas ; →
Rožman, Gre-
gorij ; → Rot, Johannes ; → Rozman (Konjiški), Jožef ;
→ Schrattenbach, Vinzenz Josef ; → Sladkonja,
Georg/Jurij ; →
Slomšek, Anton Martin ; →
Tavčar,
Janez ; → Virgil ; → Wiery, Valentin ; → Zimmer-
mann, Ignaz Franz.
Bisernica (der erste Tamburizzaverein in Klagenfurt/
Celovec), →
Tamburizzamusik.
Bister, Terezija, vlg. Hauptmann (aus Ottosch/Otož
bei St. Egiden/Šentilj), →
Liedersammlung, hand-
schriftliche.
Bizer, Radoslav (Jakob Wieser), Kulturaktivist, → Bo-
rovlje. Slovensko prosvetno društvo »Borovlje« [Sloweni-
scher Kulturverein »Borovlje« (Ferlach)].
Blažič, Andrej und Ivanka (Greutschach/Krčanje),
→ Liedersammlung, handschriftliche.
Bleiburg/Pliberk, vgl. Sachlemmata : → Bleiburg/
Pliberk und →
Edinost Pliberk. Katoliško slovensko iz-
obraževalno društvo Edinost v Pliberku [Katholischer
slowenischer Bildungsverein Edinost (Einheit) in
Bleiburg], sowie → Abgeordnete ; → Abstimmungs- zonen ; → Archivwesen ; → Bildstock ; → Bürgermeis-
ter ; → Chorwesen ; → Dezemberverfassung (1867) ;
→ Družba sv. Cirila in Metoda (CMD) [Gesellschaft
der hl. Kyrill und Method] ; → Eidesformeln ; Ge-
wässer in Südkärnten/Južna Koroška ; → Grenzfrage
1918–1920 ; → Gurk, Diözese/Krška škofija ; →
Jaun-
tal/Podjuna ; → Jauntaler Dialekt/podjunsko narečje ;
→ Karawanken/Karavanke ; → Klub koroških slovenskih
akademikov na Dunaju (KKSAD) [Klub der Kärnt-
ner slowenischen Akademiker in Wien] ; → Kmečka
zveza [Bauernbund] ; →
Kulturvereine, slowenische
in Kärnten/Koroška ; →
Landesverfassung, Kärnt-
ner von 1849 ; →
Liedersammlung, handschriftliche ;
→ Mežiška dolina (Mießtal) ; →
Mir [Der Friede] ;
→ Ortsname ; → Ortsrepertorium ; →
Pfarrkarte der
Diözese Gurk/Krška škofija 1924 ; → Revolutionsjahr
1848 ; → Schulwesen unter jugoslawischer Verwaltung
in der Zone A in den Jahren 1919–1920 ; → Schwa-
begg/Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče :
Kulturarbeit seit 1882 ; → Slovenica im Kärntner
Landesarchiv ; → Slovenica-Carinthiaca in Kärntner
Bibliotheken in vorjosefinischer Zeit ; → Südkärnten/
Južna Koroška ; →
Šmihel. Slovensko katoliško izobraže-
valno društvo za Šmihel in okolico [Slowenischer katholi-
scher Bildungsverein für St. Michael und Umgebung] ;
→ Vertreibung 1920 ; →
Volksarchitektur in Südkärn-
ten/Južna Koroška ; → Volkslied ; → Wahlkreise der
Landtagswahlordnungen in Kärnten/Koroška ab 1849 ;
→ Widerstandsbewegung ; →
Zweinamigkeit, mit-
telalterliche ; Personenlemmata : → Brandstätter,
Valentin ; → Dobernik, Jože ; → Doberšek, Karel ;
→ Ebner, Johann ; → Ehrlich, Martin ; →
Ein-
spieler, Gregor ; → Felaher, Julij ; → Horn-
böck, Janez ; → Kandut, Ciril ; → Košir, Kristo ;
→ Kramolc, Luka ; → Kristan, Etbin ; →
Malgaj,
Franjo ; → Muri, Ignac(ij) ; → Podgorc, Valentin ;
→ Ražun, Matej ; → Serajnik, Lovro ; → Somer,
Josef ; → Srienc, Kristijan ; → Svetina, Anton (Ju-
nior) ; → Svetina, Anton (senior) ; → Štaudeker,
Franc ; → Švikaršič, Zdravko ; →
Urbanc, Anton ;
→ Zechner, Aleš ; →
Zwitter, Dr. Zdravko ; Dolint-
schitschach/Dolinčiče : → Rožman, Gregorij ; Grab-
lach/Grablje : Potočnik, Karl (→ Widerstandsbewe-
gung) ; → Bildstock ; Dobrowa/Dobrava : → Vauti,
Alojzij ; Loibach/Libuče : → Hartman, Foltej ; Moos/
Blato : → Kumer, Mirko-Črčej ; → Miklavič, Pavel ;
Replach/Reple : → Albrecht, Kaspar ; Rinkenberg/
Vogrče : → Miklavič, Pavel ; Schiltendorf/Čirkovče :
→ Volksarchitektur in Südkärnten/Južna Koroška ;
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 1: A – I
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 542
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
- Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
- Geleitwort von Johannes Koder 9
- Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
- Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
- Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
- Verzeichnis der Siglen 40
- Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
- Editoriale Hinweise 51
- Lemmata Band 1 A – I 55